Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erste Verleihung der KulTür auf! Awards am 21.5.2016 im Haus der Kulturen der Welt BerlinErste Verleihung der KulTür auf! Awards am 21.5.2016 im Haus der Kulturen der...Erste Verleihung der...

Erste Verleihung der KulTür auf! Awards am 21.5.2016 im Haus der Kulturen der Welt Berlin

Am Samstag, 21. Mai verliehen KulTür auf! und das JugendtheaterBüro im Haus der Kulturen der Welt erstmals die KulTür auf! Awards für kulturellen Remix und emanzipative Kultur. Die diesjährigen Preisträger*innen sind Jugendliche ohne Grenzen, die Salaam-Schalom Initiative und die Produktion FEAR der Schaubühne Berlin unter der Regie von Falk Richter.

Alle ausgezeichneten Projekte stehen für eine emanzipative und offene Kultur der Zusammenarbeit und Veränderung. Sie thematisieren offen gesellschaftliche Ausschlüsse und setzen sich mit kulturellen Mitteln gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit sowie andere Formen von Unterdrückung und Ausgrenzung ein.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Abschlussveranstaltung des dreijährigen Projektes KulTür auf! statt. Unter dem Titel „Ready or Not!? – KulTür auf! Konferenz und politische Jamsession“ veranstaltete das JugendtheaterBüro Berlin in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt ein Programm mit Workshops, Diskussionen, Ausstellung und Konzert, das sich mit kulturellen Strategien gegen rechte Gedanken und Bewegungen beschäftigte. Insgesamt nahmen über 170 Jugendliche, Künstler_innen, Vertreter_innen von Kultureinrichtungen, Aktivist_innen und WIssenschaftler_innen teil.

KulTür auf! wird gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und wurde 2015 mit dem BKM Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.

Das Projekt setzt sich seit über drei Jahren mit Ausschlüssen vom Kulturbetrieb auseinander und bringt unterschiedlichste Akteur*innen aus der Kultur- und Jugendarbeit, kleine und große Theater und junge Kulturschaffende aus der ganzen Stadt zusammen, um gemeinsam für einen REM!X der Berliner Kulturlandschaft zu streiten. Im Zentrum steht die Perspektive von jungen Menschen, die immer wieder mit Zugangsbarrieren zu kämpfen haben und die sich auf den meisten großen Bühnen der Stadt nicht repräsentiert sehen.

Diese Stücke, sowie weitere Veranstaltungen sind in der aktuellen Spielzeit zu sehen. Programm und Reservierungen unter www.theater-x.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche