Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„ES IST DOCH EINE SCHÖNE SACHE, ÜBER KANZLERKANDIDATEN ZU REDEN UND DABEI BLUTWURST ZU ESSEN.“ - Hessisches Landestheater Marburg„ES IST DOCH EINE SCHÖNE SACHE, ÜBER KANZLERKANDIDATEN ZU REDEN UND DABEI...„ES IST DOCH EINE SCHÖNE...

„ES IST DOCH EINE SCHÖNE SACHE, ÜBER KANZLERKANDIDATEN ZU REDEN UND DABEI BLUTWURST ZU ESSEN.“ - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere Sa., 02.02.2019, 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof, Großes Tasch, Einführung: 19.00 Uhr

Eine Körpertauschkomödie, die das Verhältnis von Macht und Körper untersucht: Ein Chor gerät in den Körper Helmut Kohls und verläuft sich. Ob bei Angela Merkel, Madonna oder der Queen – zweifellos sind Machtstrategien und die Repräsentation von Körpern eng miteinander verbunden. Und nicht nur, wie wir unsere Körper zeigen, sondern auch wie wir über sie sprechen, bestimmt die Sphäre der Macht. Wie setzen auch demokratisch legitimierte Herrscher also ihren Körper ein, um Macht auszuüben? Kommt es am Ende doch einfach auf die Größe an, wenn es darum geht, Glaubwürdigkeit zu performen und Stimme(n) zu gewinnen?

 „ES IST DOCH EINE SCHÖNE SACHE, ÜBER KANZLERKANDIDATEN ZU REDEN UND DABEI BLUTWURST ZU ESSEN.“ geht diesen Fragen nach, indem ein unerschrockener Frauenchor den Körper tauscht – mit einer historischen Persönlichkeit, die passender nicht sein könnte, wenn es um Fragen des Verhältnisses von Macht und Körper geht: Helmut Kohl.

Eine Produktion der Zaungäste GbR in Koproduktion mit dem Hessischen Landestheater Marburg und dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt im Rahmen des Festivals „Frankfurter Positionen 2019“. Gefordert durch die Mehrjahresforderung der Stadt Frankfurt am Main und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und
Kunst.

Einmal pro Spielzeit lädt das HLTM eine Performance-Gruppe ein, die als ARTISTS IN RESIDENCE eine Inszenierung erarbeitet. Lernen Sie neue Arbeitsformen, Theaterästhetiken und unsere ersten ARTISTS IN RESIDENCE – das Performancekollektiv Zaungäste – kennen. Die Zaungäste, Marion Schneider und Susanne Zaun, legen in Ihrem Schaffen einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit dem urtheatralen Element des Chorischen. Eine Körpertauschkomödie, die das Verhältnis von Macht und Körper untersucht.

Konzept & Regie: Susanne Zaun, Marion Schneider
Bühne: Friederike Schmidt-Colinet
Kostüm: Mari-Liis Tigasson
Dramaturgische Mitarbeit: Philipp Schulte
Choreographische Mitarbeit: Ekaterine Giorgadze
Video: Janna Pinsker

Mit: Judith Altmeyer, Asja Mahgoub, Katharina Runte, Katharina Speckmann, Isabelle Zinsmaier

Weitere Termine: 03.02.2019, 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof, Großes Tasch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche