Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg »Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar... »Bunbury oder Von der...

»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 2. 12. 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Oscar Wildes 1895 uraufgeführte Komödie erzählt von dem Wahnsinn auslösenden Spiel mit falschen Identitäten – voller rascher und witziger Wendungen, mit unglaublichen Zufällen und mit Realitätsflüchtlingen, die versuchen, dem Ernst des Lebens durch die Erfindung zweier Alter Egos zu entgehen: Um ungestört ihren Vergnügungen nachzugehen, konstruieren die beiden Dandys Algernon und Jack ein hitziges Doppelleben.

Während Algernon einen kranken Freund namens Bunbury erfindet, um seinen Verpflichtungen zu entkommen und sich auf dem Land zu amüsieren, nutzt Jack den Namen eines erdachten, anrüchigen Bruders namens Ernst, um dem langweiligen Landleben zu entfliehen und das Nachtleben in der Stadt zu genießen. Ihr Lügengebäude gerät ins Wanken, als Algernons Cousine Gwendolen sich in Jack und Jacks Mündel Cecily sich in Algernon verliebt und beide Frauen den jeweiligen Verlobten für ihren geliebten Ernst halten.

Matthias Fontheim, ehemaliger Intendant des Staatstheaters Mainz und seitdem wieder als freischaffender Regisseur tätig, sieht in »Bunbury« ein Stück über die Selbstdarstellung, die ständige Eigenpräsentation und das theatrale Spiel, das in seiner künstlich geschaffenen Welt immer auch Flucht vor den tatsächlich gesellschaftlichen Gegebenheiten und ihren damit verbundenen Erfordernissen ist. Er verortet das Stück in einem Ambiente, ähnlich einer typischen Samstagabend-Unterhaltungsshow inklusive Sofalandschaft und Spiegelschwing-türen für die narzisstische Pose sowie entsprechendem Outfit (Bühnen- und Kostümbild: Stefan Heyne).

Bunbury
von Oscar Wilde - Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Katrin Rausch

  • Regie Matthias Fontheim
  • Bühne/Kostüme Stefan Heyne
  • Dramaturgie David Schliesing

Mit

  • John Worthing Amadeus Köhli
  • Algernon Moncrieff Christoph Förster
  • Pastor Chasuble Uwe Fischer
  • Merriman/Lane Oliver Niemeier
  • Lady Bracknell Iris Albrecht
  • Honourable Gwendolyn Fairfax Pia-Micaela Barucki
  • Cecily Cardew Maike Schroeter
  • Miss Prism Susi Wirth

Vorstellungen Sa. 9. 12./So. 17. 12./Mo. 25. 12./So. 31. 12. 2017

Das Bild zeigt  Oscar Wilde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche