Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg »Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar... »Bunbury oder Von der...

»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 2. 12. 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Oscar Wildes 1895 uraufgeführte Komödie erzählt von dem Wahnsinn auslösenden Spiel mit falschen Identitäten – voller rascher und witziger Wendungen, mit unglaublichen Zufällen und mit Realitätsflüchtlingen, die versuchen, dem Ernst des Lebens durch die Erfindung zweier Alter Egos zu entgehen: Um ungestört ihren Vergnügungen nachzugehen, konstruieren die beiden Dandys Algernon und Jack ein hitziges Doppelleben.

Während Algernon einen kranken Freund namens Bunbury erfindet, um seinen Verpflichtungen zu entkommen und sich auf dem Land zu amüsieren, nutzt Jack den Namen eines erdachten, anrüchigen Bruders namens Ernst, um dem langweiligen Landleben zu entfliehen und das Nachtleben in der Stadt zu genießen. Ihr Lügengebäude gerät ins Wanken, als Algernons Cousine Gwendolen sich in Jack und Jacks Mündel Cecily sich in Algernon verliebt und beide Frauen den jeweiligen Verlobten für ihren geliebten Ernst halten.

Matthias Fontheim, ehemaliger Intendant des Staatstheaters Mainz und seitdem wieder als freischaffender Regisseur tätig, sieht in »Bunbury« ein Stück über die Selbstdarstellung, die ständige Eigenpräsentation und das theatrale Spiel, das in seiner künstlich geschaffenen Welt immer auch Flucht vor den tatsächlich gesellschaftlichen Gegebenheiten und ihren damit verbundenen Erfordernissen ist. Er verortet das Stück in einem Ambiente, ähnlich einer typischen Samstagabend-Unterhaltungsshow inklusive Sofalandschaft und Spiegelschwing-türen für die narzisstische Pose sowie entsprechendem Outfit (Bühnen- und Kostümbild: Stefan Heyne).

Bunbury
von Oscar Wilde - Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Katrin Rausch

  • Regie Matthias Fontheim
  • Bühne/Kostüme Stefan Heyne
  • Dramaturgie David Schliesing

Mit

  • John Worthing Amadeus Köhli
  • Algernon Moncrieff Christoph Förster
  • Pastor Chasuble Uwe Fischer
  • Merriman/Lane Oliver Niemeier
  • Lady Bracknell Iris Albrecht
  • Honourable Gwendolyn Fairfax Pia-Micaela Barucki
  • Cecily Cardew Maike Schroeter
  • Miss Prism Susi Wirth

Vorstellungen Sa. 9. 12./So. 17. 12./Mo. 25. 12./So. 31. 12. 2017

Das Bild zeigt  Oscar Wilde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑