Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares „Romeo und Julia“ bei den diesjährigen Calderón-Spielen ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares „Romeo und Julia“ bei den...ETA Hoffmann Theater...

ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares „Romeo und Julia“ bei den diesjährigen Calderón-Spielen

Premiere Samstag, 25. Juni 2022, 20:30 Uhr in der Alten Hofhaltung Bamberg

"Romeo und Julia" - die berühmtesten Liebenden der Weltliteratur. Ihre kurze, rauschhafte, konsequente und intensive Liebe steht im Widerstreit mit einer hasserfüllten und feindlichen Gegenbewegung, an deren Ende sich die verfeindeten Familien am Grab ihrer Kinder versöhnen.

Copyright: Daniel Meier / Fotoregie: Matthias Köhler

Shakespeares meisterhafte Familien- und Liebestragödie erzählt auch von einer großen Utopie, in der nur "Liebe wagt, was irgend Liebe kann". Der berühmte Klassiker lädt dazu ein, in der malerischen Kulisse der Alten Hofhaltung unter freiem Himmel gebannt in den intensiven Gefühlsströmen zu schwelgen.

Regie und Musik     Matthias Köhler
Bühne und Kostüme     Ran Chai Bar-zvi
Dramaturgie     Petra Schiller

Besetzung
Es spielen: Leon Tölle, Antonia Bockelmann, Eric Wehlan, Nicolas Streit, Daniel Dietrich, Oliver Niemeier, Philine Bührer, Iris Hochberger

Weitere Termine sind am 26., 28., 29., 30. Juni sowie am 01.,02.,03.,05.,06.,12.,13.,14.,15.,16.,17.,20.,21.,22.,23. Juli, jeweils 20:30 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche