Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter TschaikowskiEugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter TschaikowskiEugen Onegin - Lyrische...

Eugen Onegin - Lyrische Szenen von Peter Tschaikowski

Matinee: 29.1.06 um 11 Uhr/Premiere: 4.2.06 um 19:30 Uhr im Landestheater Neustrelitz

Es drängte den Komponisten Peter Tschaikowski nach einem die eigene Wirklichkeit betreffenden und reflektierenden Opernstoff. Er konnte sie nicht mehr sehen, diese aufwendigen Inszenierungen von Werken, die die Zuschauer angeblich in fremde Länder und ferne Zeiten entführen wollten und ihnen aber doch nur gemalte Theaterprospekte und Pappkulissen präsentierten.

In Puschkins Versroman "Eugen Onegin" fand er schließlich das Thema, das er

suchte. Tschaikowski filtrierte daraus eine Opernhandlung von dichtester

Emotionalität. Er schildert hier, wie das Erscheinen des dandyhaften

Lebemannes Eugen Onegin auf einem russischen Landgut große

Gefühlsverwirrungen auslöst, die alle Protagonisten ins Unglück stürzen.

Dazu schrieb der Komponist eine eindringliche Musik, die wie ein Seismograph

noch die kleinste Gemütsregung seiner Figuren sensibel nachzeichnet. Er

ahnte, dass solch einem Werk die großen Bühnen des zaristischen Russlands,

die die opulenten historischen Stoffe bevorzugten, verschlossen bleiben

würden. Und so legte er die Uraufführung in die Hände eines

Studentenensembles. Erst langsam begannen sich auch die etablierten

Opernhäuser für Tschaikowskis Schöpfung zu interessieren. Und heute zählt

"Eugen Onegin" zu den populärsten Werken nicht nur des russischen, sondern

auch des internationalen Repertoires.

Besetzung:

Musikalische Leitung : Stefan Malzew

Inszenierung : Ralf Peter Schulze

Ausstattung : Iris Bertelsmann

Chor : Gotthard Franke

Choreographie: Katrin Wolfram

Larina,Gutsbesitzerin : Gabriele Spiegl

Tatjana : Larysa Molnárová

Olga : Tetjana Winn

Filipjewna, Amme : Karin Goltz

Eugen Onegin : Lars Fosser

Lenski : Paul McNamara

Fürst Gremin : Gary Jankowski

Ein Hauptmann : Stefan Burmester

Saretzki : Mario Wagner

Triquet, ein Franzose : Sigurd Karnetzki

Damen und Herren des Opernchor

Damen und Herren des Extrachores

Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche