Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" nach Alexander Puschkin, Schaubühne am Lehniner Platz BErlin"Eugen Onegin" nach Alexander Puschkin, Schaubühne am Lehniner Platz BErlin"Eugen Onegin" nach...

"Eugen Onegin" nach Alexander Puschkin, Schaubühne am Lehniner Platz BErlin

Premiere am 25. November 2011. -----

»Bin ich dein Opfer?« fragt die 17-jährige Tatjana in einer Zeile ihres Briefes den acht Jahre älteren Eugen Onegin.

Voller Leidenschaft setzt die Gutsbesitzerstochter den Federkiel auf’s Papier und verfasst bei Kerzenlicht die ganze Nacht hindurch ein flammendes Liebesgeständnis an einen Mann, den sie kaum kennt. Doch Onegin weist sie zurück. Er hat die grelle Welt des Petersburger Hochadels bis zum Überdruss genossen, auf Bällen getanzt und Schauspielerinnen umworben, bis der Tod eines Onkels ihm die Erbschaft eines Landguts bescherte. Nun verbringt der gelangweilte Dandy seine Zeit mit Ausreiten, Essen und Lesen. Abwechslung bieten ihm die Gespräche mit dem jungen, träumerisch idealistischen Dichter Lenski, der seine Verlobte Olga, die jüngere Schwester von Tatjana, vergöttert.

Das mutige Bekenntnis Tatjanas ignorierend, flirtet Onegin auf einem Ball mit Olga. Lenskij fordert ihn zum Duell, Onegins Kugel tötet ihn.Nach langer Reise kehrt Onegin zwei Jahre später nach St. Petersburg zurück. Er trifft Tatjana wieder, die inzwischen mit einem General verheiratet und beliebte Gastgeberin im hauptstädtischen Gesellschaftsleben ist. Onegin verliebt sich über alle Maßen und gesteht ihr nun seinerseits in einem Brief seine Liebe...

Der lettische Regisseur Alvis Hermanis, der an vielen großen Häusern in Europa arbeitet, inszeniert nun zum ersten Mal in Berlin. Mit der Bühnenadaption von Puschkins in den 1820er-Jahren entstandenen Roman in Versen »Eugen Onegin« begibt er sich auf Entdeckungsreise in die Figurenwelt der berühmtesten aller russischen Liebesgeschichten und deren reales Lebensumfeld.

Unter Verwendung der Übersetzung von Ulrich Busch

Regie

Alvis Hermanis

Bühne

Andris Freibergs

Mitarbeit Bühne

Elena Zykova

Kostüme

Eva Dessecker

Dramaturgie

Carola Dürr

Florian Borchmeyer

Licht

Erich Schneider

Mit

Robert Beyer

Eva Meckbach

Sebastian Schwarz

Tilman Strauß

Luise Wolfram

Termine

26.11.2011, 19.30 Uhr

27.11.2011, 19.30 Uhr

28.11.2011, 19.30 Uhr

25.12.2011, 19.30 Uhr

26.12.2011, 19.30 Uhr

27.12.2011, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche