Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUGEN ONEGIN von Peter Tschaikowski im Staatstheater CottbusEUGEN ONEGIN von Peter Tschaikowski im Staatstheater CottbusEUGEN ONEGIN von Peter...

EUGEN ONEGIN von Peter Tschaikowski im Staatstheater Cottbus

Premiere 29. Januar 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

In „Eugen Onegin“ geht es um die Kraft der Liebe. Alle Figuren des Stücks lassen sich daran messen, wie sehr sie – sei es durch äußere Umstände oder durch eigenes Verschulden – dieses Glück verspielen.

Der junge Dichter Lenski ist mit der lebenslustigen Olga verlobt. Als er im Gutshaus der künftigen Schwiegermutter seinen Freund Eugen Onegin vorstellt, verliebt sich Olgas scheue Schwester Tatjana sofort in den weltgewandten Fremden. Auf ihn projiziert sie alle Sehnsucht nach Leben und Liebe. Doch Onegin weist sie zurück. Während eines Balles macht er sogar ihrer Schwester Olga den Hof, nur um seinen Freund Lenski in spielerischem Leichtsinn zu provozieren. Dabei kommt es zum Eklat. Eifersüchtig fordert Lenski seinen Freund zum Duell und wird selbst getötet. Onegin flieht ins Ausland und kehrt erst Jahre später in seine Heimat zurück. Auf einem Fest trifft er auf Tatjana, die inzwischen die Frau des reichen Fürsten Gremin geworden ist. Plötzlich begreift er, wessen Liebe er damals ausgeschlagen hat, und versucht leidenschaftlich und verzweifelt, die junge Frau zurückzugewinnen.

Tschaikowski legt in der besonderen Atmosphäre lyrischer Szenen die Gefühlsbewegungen junger Menschen offen – ihre Sehnsucht, Überheblichkeit, Leidenschaft und Trauer. Wie entscheiden sie sich in prekären Lebenssituationen – arrangieren sie sich, begehren sie auf oder gehen sie daran kaputt?

Tschaikowskis wohl bekannteste Oper ist nach fast 40 Jahren wieder im Staatstheater Cottbus zu erleben, unter der musikalischen Leitung von Evan Christ, in der Inszenierung von Martin Schüler und in der Ausstattung von Gundula Martin.

In dieser Produktion stellen sich zwei neu engagierte Sänger vor: Marlene Lichtenberg übernimmt die Mezzopartie der Olga und Bassist Ingo Witzke die Rolle des Petersburger Fürsten Gremin. Als Tatjana ist Anna Sommerfeld, als Onegin Andreas Jäpel und als Lenski sind alternierend Matthias Bleidorn und Jens Klaus Wilde zu erleben. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der Sängerin Marie-Luise Heinritz, die am Cottbuser Theater mehr als 30 Jahre engagiert war und nunmehr als Kinderfrau Filipjewna auf der Bühne steht. Carola Fischer gestaltet die Partie der Larina und Jörg Simon die des Hauptmanns Saretzki. Dirk Kleinke übernimmt die Rolle des Dichters Triquet. Es singt der Opernchor des Staatstheaters (Einstudierung: Christian Möbius) und es spielt das Philharmonische Orchester.

Libretto von Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski nach Alexander Puschkin

Deutsch von Wolf Ebermann und Manfred Koerth

Musikalische Leitung Evan Christ

Regie Martin Schüler

Ausstattung Gundula Martin

Choreinstudierung Christian Möbius

Dramaturgie Dr. Carola Böhnisch

Musikalische Assistenz Frank Bernard, Christian Georgi, Andreas Simon, Peter Wingrich

Musikalische Assistenz/Chorassistenz Irene Berlin

Regieassistenz AnnaLisa Canton

Die Larina Carola Fischer

Tatjana Anna Sommerfeld

Olga Marlene Lichtenberg

Filipjewna Marie-Luise Heinritz

Eugen Onegin Andreas Jäpel

Wladimir Lenski Jens Klaus Wilde, Matthias Bleidorn

Fürst Gremin Ingo Witzke

Ein Hauptmann, Saretzki Jörg Simon

Triquet Dirk Kleinke

Guillot N. N.

Damen und Herren des Opernchores

Damen und Herren des Ballettensembles

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Karten: sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 78 24 24 24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche