Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Eugen Onegin» von Peter Tschaikowsky - Stadttheater Bremerhaven«Eugen Onegin» von Peter Tschaikowsky - Stadttheater Bremerhaven«Eugen Onegin» von Peter...

«Eugen Onegin» von Peter Tschaikowsky - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE AM 23. APRIL 2016, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Die Oper erzählt von der verpassten Liebe zwischen dem Lebemann Onegin und der träumerischen Tatjana. „Mag sein, dass dies nur ein leerer Wahn, ein Trugbild der unerfahrenen Seele ist!“, schreibt Tatjana in tiefer Nacht mit flammender Feder an Onegin. Es ist das erste Liebesgeständnis der Gutsbesitzertochter an einen Mann, den sie eigentlich kaum kennt.

Zwischen Bangen und Hoffen wartet Tatjana auf Onegins Antwort: Sie ist abweisend. Jahre später begegnet Onegin Tatjana ein zweites Mal. Sie ist mittlerweile mit dem Fürsten Gremin verheiratet und eine gewandte Gastgeberin der hohen Petersburger Gesellschaft. Nun verliebt sich Onegin in sie und wird – abgewiesen.

Tschaikowskys Oper aus dem Jahre 1879 ist sicher sein beliebtestes, aber vor allem persönlichstes Werk. In Alexander Puschkins Roman «Eugen Onegin», der als Vorlage diente, fand Tschaikowsky das „intime, aber starke Drama, das auf Konflikten beruht, die ich selber erfahren habe.“

Regisseur Andrzej Woron ist dem Bremerhavener Publikum u.a. durch seine Inszenierungen von «Love and other demons», «Der Freischütz» und zuletzt der Opern-Wiederentdeckung «Die Bluthochzeit (Vérnász)» bekannt.

In der Titelrolle ist Filippo Bettoschi, als Tatjana ist Inga-Britt Andersson zu erleben, die beide zuletzt als Wozzeck und Marie in Manfred Gurlitts «Wozzeck» überzeugten.

EUGEN ONEGIN

Lyrische Szenen in 3 Akten von Peter Tschaikowsky

Libretto von Konstantin Schilowski und Peter Tschaikowsky nach Alexander Puschkins gleichnamigem Versroman / Deutsche Übersetzung von Peter Brenner

Musikalische Leitung: Marc Niemann

Inszenierung & Ausstattung: Andrzej Woron

Choreographie: Sergei Vanaev

Choreinstudierung: Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie: Juliane Piontek

Mitarbeit Regie & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Regieassistenz: Luise Langen

Mitarbeit Kostüm: Hanna Sibilski

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

Larina, Gutsbesitzerin: Karin Robben

Tatjana, Larinas Tochter Inga-Britt Andersson

Olga, Larinas Tochter: Carolin Löffler

Filipjewna, Kinderfrau: Alexandra Kloose

Eugen Onegin, junger Gutsherr: Filippo Bettoschi

Lenski, Poet: Tobias Haaks

Fürst Gremin: Leo Yeun-Ku Chu

Triquet, ein Franzose: Thomas Burger

Hauptmann: Lukas Baranowski

Saretzki, Sekundant: Daniel Dimitrov

Opern- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 30. April, 5. / 13. / 18. / 29. Mai, jeweils 19.30 Uhr; 22. Mai um 15.00 Uhr

Kartentelefon 0471/ 49001 Montag 10.00 - 13.00 Uhr (nur Kartentelefon)

Theaterkasse Theodor Heuss-Platz Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche