Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugène Ionesco, DIE STÜHLE, Eine tragische Farce, Berliner EnsembleEugène Ionesco, DIE STÜHLE, Eine tragische Farce, Berliner EnsembleEugène Ionesco, DIE...

Eugène Ionesco, DIE STÜHLE, Eine tragische Farce, Berliner Ensemble

Premiere: Freitag, 17. Juni 2016, 19.30 Uhr, Probebühne. -----

Ein altes Ehepaar am Ende des Lebens – vielleicht sind diese beiden komischen Alten die letzten Menschen in einer verlassenen Welt. Sie leben in einem einsamen Haus, umgeben von fauligem Wasser und langsam verblassenden Erinnerungen, und wenn man ihnen glauben darf, dann ist alles um sie herum – die Häuser, die Städte, die Menschen – längst der Vernichtung preisgegeben.

Dennoch warten die beiden beharrlich auf die Ankunft einer großen Abendgesellschaft, und bald bringen immer mehr Boote immer mehr Gäste, so dass die Alten mit wachsender Panik immer mehr Stühle herantragen, und immer mehr, und immer mehr... Schließlich erscheint sogar der Kaiser höchstpersönlich in dem vollgedrängten Haus, so dass endlich der lang ersehnte Moment für den lebensmüden Hausherrn gekommen zu sein scheint, der Nachwelt seine sinnstiftende Botschaft zu

verkünden. Aber die Gäste sind nur eingebildet, der Alte kann sich nicht angemessen ausdrücken, und der Redner, der an seiner Stelle sprechen soll, bleibt stumm...

Der französisch-rumänischer Literaturnobelpreisträger Eugène Ionesco (1909 – 1994), der spätestens mit seinem Stück DIE NASHÖRNER (1959) zu internationalem Ruhm gelangte, schrieb seine „tragische Farce“ DIE STÜHLE 1952. Die Uraufführung in Paris ein Jahr später war ein großer Misserfolg. Doch was damals „absurd“ erschien, ist heute ein moderner „Klassiker“ und wird auf der ganzen Welt aufgeführt.

Deutsch von Jacqueline und Ulrich Seelmann-Eggebert

Inszenierung: Sebastian Sommer

Bühne und Kostüme: Johannes Schütz

Musik: Jan Brauer

Dramaturgie: Anika Bárdos

Mit: Traute Hoess; Martin Seifert, Jörg Thieme

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 18. Juni, 19.30 Uhr; Dienstag, 21. Juni, 19.30 Uhr;

Mittwoch, 6. Juli, 19.30 Uhr; Donnerstag, 7. Juli, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche