Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz Eugene O’Neill, EINES...

Eugene O’Neill, EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT, Staatstheater Mainz

Premiere am 5. Dezember 2008, Kleines Haus

Der Vater, einst ein bejubelter Schauspieler, hat um des finanziellen Erfolgs willen sein Talent verraten und tyrannisiert nun mit zwanghaftem Geiz die Familie.

Die Mutter, von ihrem Mann um Liebe und Geld betrogen, ist labil und tablettensüchtig. Der älteste Sohn sucht die fehlende familiäre Geborgenheit in Bars und Bordellen, und der jüngere, schwer erkrankt, verfällt zunehmend der Alkoholsucht ...

In seinem autobiographisch gefärbten Stück „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ entlarvt Eugene O’Neill die schicksalhafte Verstrickung der Mitglieder der Familie Tyrone, indem er unbarmherzig alle Nervenenden bloßlegt: Jeder einzelne betrügt und quält die anderen im verzweifelten Versuch, die Schuld am eigenen Dilemma auf die Angehörigen abzuwälzen. Unentwegt weichen alle der Wahrheit aus, finden zu keiner Form gemeinsamer Kommunikation. Trotzdem wird immer deutlicher, dass jeder seinen Teil zum tragischen Schicksal der Familie beigetragen hat.

Über die Tragödie der Familie Tyrone hinaus zeichnet O’Neill in seinem Stück das Bild einer Gesellschaft, in der Erfolg und soziales Prestige alles sind, das Scheitern ausgeblendet wird, und in der kein Raum bleibt für individuelle Lebensentwürfe.

Schirin Khodadadian, geboren in Bergisch-Gladbach, bekam für ihre Inszenierung von Theresia Walsers Stück „So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“ am Staatstheater Kassel 2005 den Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie für Darstellende Künste. Die Zusammenarbeit mit der Autorin Theresia Walser setzte sie mit der Uraufführung „Die Liste der letzten Dinge“ am Bayerischen Staatsschauspiel 2006 und der Uraufführung „Morgen in Katar“ am Staatstheater Kassel 2008 fort. Sie inszenierte außerdem am Schauspiel Bonn und am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Am Staatstheater Mainz zeigte sie bereits Shakespeares „Sommernachtstraum“ und Schillers „Die Jungfrau von Orleans“.

Inszenierung Schirin Khodadadian

Bühne und Kostüme Carolin Mittler

Musik Johannes Winde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche