Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: TERRITORIES von Betty Shamieh im Landestheater LinzEuropäische Erstaufführung: TERRITORIES von Betty Shamieh im Landestheater...Europäische...

Europäische Erstaufführung: TERRITORIES von Betty Shamieh im Landestheater Linz

Premiere am 31. Jänner 2009 um 20.00 Uhr im Eisenhand

 

Im Jahr 1187 begibt sich die Schwester des islamischen Herrschers Saleh Al-Din (bekannt als Saladin) auf Pilgerfahrt nach Mekka.

Sie erreicht ihr Ziel nie: Die junge Frau, deren Name sowohl in den westlichen als auch in den östlichen Quellen nicht genannt ist, wird vom französischen Kreuzritter Reynaud de Chatillon entführt und eingekerkert. Ein unbarmherziges Spiel aus Verführung, Folter und intellektuellem Disput beginnt, in dem nicht nur zwei Kulturen, sondern auch zwei Geschlechter aufeinanderprallen. Die historische Überlieferung bildet die Basis von Betty Shamiehs Stück. Ausgehend von den historischen Fakten setzt sie die komplexen Beziehungen der drei Figuren zueinander. Shamieh zeigt eine unglaublich intelligente und kämpferische Frau, die in der Konfrontation mit zwei Männern, dem sadistischen Kreuzritter und ihrem mächtigen, ihr Leben rigide mitbestimmenden Bruders, die Fäden in der Hand behält und sich auch von ihrer Epilepsie nicht von ihrem Tatendrang abhalten lässt.

 

Das Drei-Personen-Stück „Territories“ bewegt sich fließend zwischen den Zeitebenen vor, während und nach der Entführung, um eine Geschichte über Geschlechterrollen, sexuelle Anziehung, Macht und Krieg zu erzählen, die ihre Figuren an die Grenzen ihrer Überzeugungen katapultiert. Eine spannende Untersuchung der Wurzeln heutiger Konflikte und doch auch ein zeitloses Drama.

 

Betty Shamieh ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Sie wurde in San Francisco geboren, ihre Eltern waren aus Palästina eingewandert. Shamieh hat über 15 Theaterstücke verfasst, darunter „The Machine“ (2007 inszeniert von Marisa Tomei), „The Black Eyed“ (2005 am Magic Theatre San Francisco, 2008 am New York Theatre Workshop), „Roar“ (2004 am Off-Broadway mit Annabella Sciorra und Sarita Choudhury) und „Chocolate In Heat“ (2001 beim New York International Fringe Festival mit der Autorin als Darstellerin). Ihre Arbeit wurde in Amerika mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem National Endowment for the Arts Stipendium, der Sundance Theatre Institute Residency und dem New York Foundation for the Arts Award. Sie graduierte an der Harvard University und an der Yale School of Drama und unterrichtete selber am Marymount Manhattan College. Seit ihrem Debüt als Schriftstellerin kämpft sie um einen differenzierten Dialog im Spannungsfeld zwischen Amerika und dem Nahen Osten. Zur Zeit arbeitet sie an ihrem ersten Roman.

 

In europäischer Erstaufführung zeigt das Landestheater Linz in Kooperation mit Linz09 das neueste Stück der palästinensisch-amerikanischen Autorin (Uraufführung am 19. Jänner 2008 am Magic Theatre in San Francisco).

 

Inszenierung Gerhard Willert

Bühne und Kostüme Alexandra Pitz

Musik Christoph Coburger

Dramaturgie Kathrin Bieligk

 

Besetzung

Saladin (Salah Al-Din Yusuf Ibn Ayyuh) Sebastian Hufschmidt

Renaud Lutz Zeidler

Alia Nicole Reitzenstein

Keyboards Marco Palewicz

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑