Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäischer Dramatikerpreis in Bukarest vergeben - STAATSTHEATER KARLSRUHE richtet Uraufführung ausEuropäischer Dramatikerpreis in Bukarest vergeben - STAATSTHEATER KARLSRUHE...Europäischer...

Europäischer Dramatikerpreis in Bukarest vergeben - STAATSTHEATER KARLSRUHE richtet Uraufführung aus

In Bukarest wurde am 12.3.2012 der wichtigste osteuropäische Dramatikerpreis vergeben. Diesjähriger Sieger des vom Wiener Theatermacher Dr. Christian Papke initiierten Wettbewerbs "Über Grenzen sprechen" ist das dokumentarische Stück Nune-amnascut in locul potrivit (Am falschen Ort geboren) der jungen rumänischen Theatermacher Alice Monica Marinescu und David Schwartz. Es wird in der kommenden Spielzeit 2012/13 im STUDIO des STAATSTHEATERS KARLSRUHE in deutscher Übersetzung uraufgeführt.

Der Preis, getragen vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und dem P.E.N.- Club Österreich, ist mit 3500,- EUR dotiert und zeichnet seit 2006 ein noch nicht uraufgeführtes Drama aus einem osteuropäischen Land mit einer Publikation und einer Uraufführung aus.

Die diesjährige Jury bestand aus Ada Lupo Hausvater, Generalintendantin des Nationaltheaters Temeswar; der rumänischen Theaterkritikerin und Festivalleiterin Cristina Modreanu; Gerald Bauer, Chefdramaturg am Theater der Jugend, Wien; Axel Preuß, Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig und Peter Spuhler, Generalintendant des STAATSTHEATERS KARLSRUHE.

Unter den 71 anonymisierten Einsendungen überzeugte die Jury, so ihr Sprecher Peter Spuhler, bei der Preisverleihung, das Siegerstück "sowohl aus inhaltlichen wie formalen Gründen. Es ist ein Stück über ein Europa im Umbruch, das wahrhaft über Grenzen spricht. Fünf reale Flüchtlingsgeschichten im heutigen Rumänien eröffnen eine für Rumänien wie Europa überraschende und aktuelle Perspektive, und die dokumentarische Form ist eine besondere Herausforderung für die künstlerische Umsetzung."

Auszüge aus dem Stück präsentieren Schauspieler aus dem Karlsruher Ensemble schon am 18.3. um 15.30 erstmals auf dem Österreich-Stand der Leipziger Buchmesse. Die Initiative reiste bisher durch Mazedonien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegovina, Albanien sowie Bulgarien und wird sich 2013 der Dramatik der Ukraine widmen.

Ausführliche Informationen unter www.talkingaboutborders.eu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche