Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europaweiter Wettbewerb zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Vielfältige Formen von Autorschaft Europaweiter Wettbewerb zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens:...Europaweiter Wettbewerb...

Europaweiter Wettbewerb zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens: Vielfältige Formen von Autorschaft

Open Call. Einsendeschluss: 15. Dezember 2014. -----

2015 setzt der Stückemarkt des Theatertreffens seine Suche nach neuen Theatersprachen fort. Um eine möglichst große Vielfalt von zeitgenössischen Formen der Autorschaft zu präsentieren, wird die Auswahl für den Stückemarkt wieder im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs getroffen.

DramatikerInnen wie TheatermacherInnen sind gleichermaßen aufgerufen, sich zu bewerben. Es können Theatertexte sowie fertige Theaterprojekte eingesendet werden. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Medium Sprache ein Hauptaspekt der Arbeit darstellt und die Künstler_innen am Anfang ihrer Karriere stehen. Auch Theater, Verlage und Hochschulen können Stücke einreichen.

Die neuberufene Jury des Stückemarkts wählt aus den Einsendungen insgesamt fünf Arbeiten aus, die während des Theatertreffens (1. – 17. Mai 2015) als Szenische Lesungen oder Gastspiele gezeigt werden. Die Stücke sollen gleichberechtigt nebeneinander stehen und ein Tableau vielfältiger Formen der Autorschaft zeigen.

Die Mitglieder der Stückemarkt-Jury 2015 sind:

Tim Etchells, Autor, Regisseur und Performer (Forced Entertainment),

New York/Sheffield

Helgard Haug, Autorin und Regisseurin (Rimini Protokoll), Berlin

Lutz Hübner, Autor, Berlin

Milo Rau, Autor und Regisseur, Zürich/Köln

Yvonne Büdenhölzer, Leiterin Theatertreffen, Berlin

Der Stückemarkt des Theatertreffens ist die älteste Förderinitiative für Gegenwartsdramatik im deutschsprachigen Raum. Seit über 35 Jahren treibt er Innovationen voran, indem er neue Stimmen für das Theater entdeckt.

Als erstes Förderprogramm für AutorInnen erweiterte der Stückemarkt 2012 den Begriff von Theatertext und Autorschaft; es konnten sich neben klassischen Dramatikern auch Theaterkollektive mit Projektkonzepten bewerben. Vier Theatertexte und ein Konzept für ein Theaterprojekt wurden eingeladen.

Nach dem Bilanzieren im Jubiläumsjahr 2013 präsentierte der Stückemarkt 2014 drei Grenzgänger zeitgenössischer Autorenschaft, die in einem kuratorischen Prozess von Theatertreffen-Paten ausgewählt wurden. Um eine größere Vielfalt von zeitgenössischer Autorschaft im Theater zu zeigen, wird für die Ausgabe 2015 wieder ein offener Wettbewerb ausgerufen.

Kontakt: Christina Zintl, Dramaturgin Theatertreffen

stueckemarkt2015@berlinerfestspiele.de

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung unter

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche