Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
European Opera Days 2014 an der Oper Stuttgart European Opera Days 2014 an der Oper Stuttgart European Opera Days 2014...

European Opera Days 2014 an der Oper Stuttgart

Im Rahmen der diesjährigen European Opera Days mit dem Thema „Journey to Opera“ am 10. und 11.05.2014 lädt die Oper Stuttgart alle Interessierten zu zahlreichen Veranstaltungen in und um das Opernhaus ein:

Öffentliche Probe

Die Leitende Regisseurin Andrea Moses gewährt bei einer öffentlichen Probe am Samstag, 10.05.2014 im Opernhaus Einblicke in ihre Probenarbeit für die Neuinszenierung von Giacomo Puccinis La Bohème (Premiere: 30.05.2014). Die öffentliche Probe beginnt um 11.30 Uhr und endet um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Platzkarten können ab sofort an der Theaterkasse (Theaterpassage) oder unmittelbar vor der Veranstaltung an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass während der öffentlichen Proben nicht fotografiert oder gefilmt werden darf.

Gesprächsrunde mit Künstlern

Im Anschluss an die öffentliche Probe am Samstag, 10.05.2014 findet um 13.30 Uhr eine öffentliche Gesprächsrunde mit Künstlern der Oper Stuttgart zum Thema „Journey to Opera“ im Opernhaus, Foyer I. Rang statt.

Audioübertragung auf den Opernvorplatz und Nach(t)gespräche

Die beiden abendlichen Opernvorstellungen von Bellinis Nachtwandlerin am Samstag, 10. Mai 2014 und Bachs Actus tragicus am Sonntag, 11.05.2014 (Beginn jeweils 19 Uhr) werden live auf dem Opernvorplatz am Eckensee zu hören sein. Im Anschluss an die Vorstellungen finden im Opernhaus jeweils Nach(t)gespräche statt, bei denen Sänger und Mitglieder der Produktionsteams Fragen der Zuschauer beantworten.

Weitere Informationen zu den European Opera Days finden Sie unter www.operadays.eu, auf unserer Homepage www.oper-stuttgart.de/operadays/ und in beigefügtem Flyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche