Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eva Rottmann erhält den Publikumspreis des Stück Labor Basel Eva Rottmann erhält den Publikumspreis des Stück Labor Basel Eva Rottmann erhält den...

Eva Rottmann erhält den Publikumspreis des Stück Labor Basel

Mehr als 700 Besucher bei Werkstattaufführungen und Stückparcours

Den mit insgesamt 3000 Schweizer Franken dotierten und vom Theaterverein Basel und der Basler Zeitung unterstützten Publikumspreis des Stück Labor Basel erhält in diesem Jahr Eva Rottmann (25).

Die Zürcher Autorin lag mit ihrem Stück „Skills“ über eine Gruppe junger Skater und das Lebensgefühl Heranwachsender in der Publikumsgunst knapp vor den anderen beiden Stücken „Geschwister“ von Lorenz Langenegger und „Der Reisläufer“ Daniel Goetsch.

In einer vorläufigen Bilanz ziehen die Verantwortlichen des Stück Labor Basel, der Projektleiter Peter-Jakob Kelting und Schauspieldirektor Elias Perrig, eine positive Bilanz der Werkstatttage Schweizer Dramatik. Sowohl die Werkstattaufführungen der drei Stücke als auch der Stückparcours mit Ausschnitten aus 14 Theatertexten aus der Deutschschweiz und der Westschweiz waren mit insgesamt über 700 Zuschauer sehr gut besucht. Die Publikumsgespräche mit den Autoren gaben einen konstruktiven Einblick in die Entwicklung der Stücke, die nun zur Uraufführungsreife gebracht werden.

Auf dem abschliessenden „Autorenfrühstück“ mit Autoren, Theatermachern und Vertretern der Förderinstitutionen wurde zudem eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der französischsprachigen Dramatikerszene verabredet. Bereits im kommenden Jahr soll versucht werden, den zweisprachigen Stückparcours nicht nur in Basel sondern mit einem Westschweizer Partnertheater zu präsentieren.

Die Bewerbungsfrist für das Stück Labor Basel 2010 hat bereits begonnen. Schweizer Autorinnen und Autoren können sich bis zum 1. September 2009 mit einem Stückprojekt bewerben, das bis zu den Werkstatttagen im Juni 2010 in Zusammenarbeit mit Mentoren aus der Theaterpraxis entwickelt wird. Nähere Informationen unter www.stuecklaborbasel.ch.

Stück Labor Basel. Werkstatttage Schweizer Dramatik

Nähere Informationen: www.stuecklaborbasel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche