Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL"Evita" von Andrew Lloyd...

"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Nationalmythos, Diva, Madonna der Armen und Feindbild des Establishments – all das war die argentinische Präsidentengattin Eva Perón, die vom Volk liebevoll Evita genannt wurde.

Das Polit-Musical erzählt die Lebensgeschichte der umstrittenen argentinischen Präsidentengattin Eva Perón, die zum Nationalmythos Evita wurde: Geboren als Maria Eva Duarte, uneheliches Kind armer Eltern auf dem Land, flieht Eva als Jugendliche mit einem Tango-Musiker nach Buenos Aires. Durch gezielte Affären mit immer einflussreicheren Männern nutzt sie jede sich ihr bietende Möglichkeit zum gesellschaftlichen Aufstieg.

Im machthungrigen Armee-Oberst Juan Perón findet sie schließlich ihr männliches Pendant: An seiner Seite wird sie zur Präsidenten-Gattin und Volkstribunin. Durch öffentlichkeitswirksame Reden – »Don’t cry for me Argentina« – sowie ihr soziales und politisches Engagement gewinnt sie schon bald die Sympathie der armen Massen, die sie liebevoll Evita nennen, ihr zujubeln und sie wie eine Heilige verehren. Doch die Gier nach Macht, Wohlstand und Anerkennung, gepaart mit der Korruption des Perónismus, trüben zunehmend ihr schillerndes Wesen …

Begleitet wird Evitas rasanter, märchenhafter Aufstieg von Che – einer fiktiven Figur, die unverkennbar eine Anspielung auf Che Guevara ist –, der als Erzähler und moralischer Gegenspieler Evitas in Rückblicken die Stationen ihrer Legendenbildung kommentiert.

Das mit sieben Tony Awards ausgezeichnete Musical des Erfolgsduos Andrew Lloyd Webber und Tim Rice (u.  a. Jesus Christ Superstar) wurde 1978 im Londoner Westend uraufgeführt, eine Broadway-Produktion und Inszenierungen in 28 Ländern und 14 Sprachen folgten. 1996 wurde EVITA mit Madonna in der Hauptrolle und Antonio Banderas als Che verfilmt.

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou,

Inszenierung: Tom Ryser,

Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl,

Kostüme: Uta Meenen,

Dramaturgie: Christa Hohmann

Mit Julia Klotz (Eva Perón), Bernhard Modes (Juan Perón), Henrik Wager (Che), Christian Alexander Müller (Magaldi), Runette Botha (Peróns Geliebte), Abraham Singer (Bruder Evas) u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche