Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ewald Palmetshofer: wohnen. unter glas im Schauspielhaus BochumEwald Palmetshofer: wohnen. unter glas im Schauspielhaus BochumEwald Palmetshofer:...

Ewald Palmetshofer: wohnen. unter glas im Schauspielhaus Bochum

Premiere 10. Mai 2009, um 20.00 Uhr, Theater unter Tage

Sie stehen in der Blüte ihrer Jahre und fühlen sich trotzdem schon ganz verwelkt: Babsi, Jeani und Max. Vor zehn Jahren waren sie eine Clique, ein „Kuschel-Mikrosystem“:

Man kochte zusammen, ging gemeinsam ins Kino und traf sich nachts vor dem WG-Kühlschrank.. Und vielleicht hätte sich aus der einen oder anderen Konstellation auch ‚was Festes’ ergeben können. Aber irgendwie kam es nicht dazu. Dann ging man getrennter Wege, verlor sich aus den Augen, es hatte halt jeder viel zu tun.

Jetzt mit Anfang dreißig treffen sich die drei für ein Wochenende wieder. Einen Abend und eine Nacht lang umkreisen die Figuren einander, reden über Enttäuschungen und Hoffnungen, tragen heimliche Rivalitäten aus und suchen nach einer Vision für ihr Leben.

Das Stück erzählt von einer Generation an der emotionalen Armutsgrenze. Von Thirtysomethings, die an der Startrampe verharren und sich im Unverbindlichen verlieren. Ihre Daseinsmetapher ist der Coitus Interruptus. Man kann sich nicht entscheiden und wartet darauf, dass das richtige Leben endlich beginnen möge.

Ewald Palmetshofer gehört zu den interessantesten Stimmen unter den

jungen deutschsprachigen Theaterautoren. 2008 wurde er von "theater

heute" zum "Nachwuchsautor des Jahres" gewählt.

Regie Katja Lauken

Bühne Kathrine von Hellermann

Kostüme Yvette Schuster

Termine

17.05.2009, 19.00 Uhr , Theater unter Tage

18.05.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

26.05.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

03.06.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

08.06.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

10.06.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

12.06.2009, 19.30 Uhr , Theater unter Tage

« zurück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche