Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des Darknet" von Angela Richter im Schauspiel Koeln"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des..."Silk Road, Mythologie...

"Silk Road, Mythologie einer Handelsroute und einer Seitenstrasse des Darknet" von Angela Richter im Schauspiel Koeln

Premiere 29. April 2016 | 20.00 | Depot 2. -----

Seit dem Altertum verbindet die Mythos gewordene Seidenstraße, die älteste Handelsroute der Welt, China, Zentralasien und Persien mit Europa. 2011 wird auf einer Versammlung der UNO in New York die Initiative »Neue Seidenstraße« vorgestellt.

Das wirtschaftlich ausgeblutete Afghanistan soll wieder zu einer Drehscheibe des internationalen Handels werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Rohstoffvorkommen des Landes. Vor allem die Lithium – Kernrohstoff für Computerchips – ist interessant. Ebenfalls 2011 wird der Hidden-Server »Silk Road« an das Tor-Netzwerk angeschlossen. Schon bald entwickelt sich dort ein virtueller Schwarzmarkt, der zum größten Drogenumschlagplatz des Darknet wird.

 

Wieder geht es um Afghanistan, denn das Land ist für fast die komplette Opiumproduktion der Welt verantwortlich. Und über den »Heroin-Highway« wird das Opium nach Europa gebracht. Angela Richter verbindet die historische und die virtuelle Seidenstraße, zeigt die Abwege, Parallelen und Abgründe auf und nimmt das Publikum auf eine Reise in die dunklen Seiten des Internets mit.

 

Regie Angela Richter

Bühne Katrin Brack

Kostüme Wiebke Schlüter

Musik Sir Henry

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sabrina Zwach

 

Mit Mohamed Achour · Yuri Englert · Guido Lambrecht · Judith Rosmair · Malte Sundermann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑