Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches..."Die Stadt der Blinden"...

"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere 16/03/2019, 19.39, SchauSpielHaus

An einer belebten Straßenkreuzung wartet ein Mann darauf, dass die Ampel auf Grün schaltet – und erblindet. Ein hilfsbereiter Passant bringt den Erblindeten nach Hause, wenig später kann auch er nicht mehr sehen. Eine rätselhafte Epidemie scheint ausgebrochen, immer mehr Menschen der Stadt werden von einem Augenblick auf den anderen blind. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, weiß sich die Regierung keinen anderen Rat, als die Betroffenen in einer verlassenen Irrenanstalt zu internieren.

 

Copyright: Marcel Urlaub

Orientierungslos, sich selbst überlassen, unfähig ihr Schicksal zu begreifen, versuchen die Blinden ihr Leben in dieser neuen Umgebung zu organisieren. Doch je mehr Menschen eintreffen, desto unerträglicher, chaotischer, gewalttätiger wird die Situation. In seinem Roman »Die Stadt der Blinden« zeichnet der große portugiesische Erzähler José Saramago – 1998 mit dem Literatur-Nobelpreis geehrt – nicht nur das realistische Bild einer plötzlichen Katastrophe, er enthüllt gleichzeitig das philosophische Universum einer allgemeinen Blindheit, in dem menschliches Handeln als gewalttätige und lächerliche Groteske erscheint.

Kay Voges, der mit seiner spektakulären Inszenierung »Die Borderline Prozession« zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde und kürzlich mit seiner Simultanaufführung »Die Parallelwelt« für Furore sorgte, inszeniert zum ersten Mal am Deutschen SchauSpielHaus.

HINWEIS:
Wir weisen darauf hin, dass im letzten Teil der Inszenierung für ca. 25 Minuten massiv Blitzeffekte eingesetzt werden und es zu Blendungsreaktionen kommen kann. Außerdem werden Stroboskopeffekte verwendet. Dies kann zu Beeinträchtigung des Wohlbefindens führen.

Fassung von Kay Voges, Matthias Seier und Bastian Lomsché
nach dem Roman von José Saramago
Deutsch von Ray-Güde Mertin

Es spielen: Michael Weber, Ali Ahmad, Irene Benedict, Patrick Berg, Muriel Bielenberg, Antonia Dreeßen, Carlotta Freyer, Ralf Drexler, Sandra Gerling, Josefine Großkinsky, Rosemary Hardy, Jonas Hien, Markus John, Christoph Jöde, Matti Krause, Philipp Kronenberg, Greg Liakopoulos, Jannik Nowak, Maximilian Scheidt, Julia Schubert, Jakob Walser Im Film: Linda Zervakis, Andreas Beck

Regie: Kay Voges
Bühne: Pia Maria Mackert
Kostüme: Mona Ulrich
Bühnenbildmitarbeit: Mara Henni Klimek Director of Photography: Voxi Bärenklau
Videoart: Robi Voigt Komposition: Paul Wallfisch
Live-Kamera: Philip Jestädt, Marcel Urlaub
Live-Videoschnitt: Martin Langhof
Live-Grading: Severin Renke
Video: Alexander Grasseck, Antje Haubenreisser, Peter Stein
Soundsampling: Dominik Wegmann
Ton: Shorty Gerriets, Christian Jahnke, André Bouchekir, Christoph Naumann
Dramaturgie: Bastian Lomsché

21/ 03/Do 20.00 SchauSpielHaus
30/ 03/Sa 20.00 SchauSpielHaus
17/ 04/Mi 19.30 SchauSpielHaus
23/ 04/Di 20.00 SchauSpielHaus
08/ 05/Mi 19.30 SchauSpielHaus
02/ 06/So 17.00 SchauSpielHaus
14/ 06/Fr 19.30 SchauSpielHaus
20/ 06/Do 19.30 SchauSpielHaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑