Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches Schauspielhaus Hamburg"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches..."Die Stadt der Blinden"...

"Die Stadt der Blinden" nach dem Roman von José Saramago - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere 16/03/2019, 19.39, SchauSpielHaus

An einer belebten Straßenkreuzung wartet ein Mann darauf, dass die Ampel auf Grün schaltet – und erblindet. Ein hilfsbereiter Passant bringt den Erblindeten nach Hause, wenig später kann auch er nicht mehr sehen. Eine rätselhafte Epidemie scheint ausgebrochen, immer mehr Menschen der Stadt werden von einem Augenblick auf den anderen blind. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, weiß sich die Regierung keinen anderen Rat, als die Betroffenen in einer verlassenen Irrenanstalt zu internieren.

Copyright: Marcel Urlaub

Orientierungslos, sich selbst überlassen, unfähig ihr Schicksal zu begreifen, versuchen die Blinden ihr Leben in dieser neuen Umgebung zu organisieren. Doch je mehr Menschen eintreffen, desto unerträglicher, chaotischer, gewalttätiger wird die Situation. In seinem Roman »Die Stadt der Blinden« zeichnet der große portugiesische Erzähler José Saramago – 1998 mit dem Literatur-Nobelpreis geehrt – nicht nur das realistische Bild einer plötzlichen Katastrophe, er enthüllt gleichzeitig das philosophische Universum einer allgemeinen Blindheit, in dem menschliches Handeln als gewalttätige und lächerliche Groteske erscheint.

Kay Voges, der mit seiner spektakulären Inszenierung »Die Borderline Prozession« zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde und kürzlich mit seiner Simultanaufführung »Die Parallelwelt« für Furore sorgte, inszeniert zum ersten Mal am Deutschen SchauSpielHaus.

HINWEIS:
Wir weisen darauf hin, dass im letzten Teil der Inszenierung für ca. 25 Minuten massiv Blitzeffekte eingesetzt werden und es zu Blendungsreaktionen kommen kann. Außerdem werden Stroboskopeffekte verwendet. Dies kann zu Beeinträchtigung des Wohlbefindens führen.

Fassung von Kay Voges, Matthias Seier und Bastian Lomsché
nach dem Roman von José Saramago
Deutsch von Ray-Güde Mertin

Es spielen: Michael Weber, Ali Ahmad, Irene Benedict, Patrick Berg, Muriel Bielenberg, Antonia Dreeßen, Carlotta Freyer, Ralf Drexler, Sandra Gerling, Josefine Großkinsky, Rosemary Hardy, Jonas Hien, Markus John, Christoph Jöde, Matti Krause, Philipp Kronenberg, Greg Liakopoulos, Jannik Nowak, Maximilian Scheidt, Julia Schubert, Jakob Walser Im Film: Linda Zervakis, Andreas Beck

Regie: Kay Voges
Bühne: Pia Maria Mackert
Kostüme: Mona Ulrich
Bühnenbildmitarbeit: Mara Henni Klimek Director of Photography: Voxi Bärenklau
Videoart: Robi Voigt Komposition: Paul Wallfisch
Live-Kamera: Philip Jestädt, Marcel Urlaub
Live-Videoschnitt: Martin Langhof
Live-Grading: Severin Renke
Video: Alexander Grasseck, Antje Haubenreisser, Peter Stein
Soundsampling: Dominik Wegmann
Ton: Shorty Gerriets, Christian Jahnke, André Bouchekir, Christoph Naumann
Dramaturgie: Bastian Lomsché

21/ 03/Do 20.00 SchauSpielHaus
30/ 03/Sa 20.00 SchauSpielHaus
17/ 04/Mi 19.30 SchauSpielHaus
23/ 04/Di 20.00 SchauSpielHaus
08/ 05/Mi 19.30 SchauSpielHaus
02/ 06/So 17.00 SchauSpielHaus
14/ 06/Fr 19.30 SchauSpielHaus
20/ 06/Do 19.30 SchauSpielHaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche