Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fabrice Melquiot gewinnt mit „Schwanengesänge / La Grue du Japon“ den Primeurs-Autorenpreis 2016Fabrice Melquiot gewinnt mit „Schwanengesänge / La Grue du Japon“ den...Fabrice Melquiot gewinnt...

Fabrice Melquiot gewinnt mit „Schwanengesänge / La Grue du Japon“ den Primeurs-Autorenpreis 2016

Der französische Autor Fabrice Melquiot ist für seinen Text, der im Rahmen des Festivals als Live-Hörspiel des Saarländischen Rundfunks / SR2-KulturRadio präsentiert wurde, mit dem Primeurs-Autorenpreis 2016 ausgezeichnet worden. In seinem Dreipersonenstück lässt Melquiot die unmöglich erscheinende Liebe zwischen einer alternden Opernsängerin und einem jungen Mann glaubwürdig, anrührend und humorvoll lebendig werden.

Bereits 2014 wurde sein Stück „Als ich Charles war“ beim Primeurs-Festival vorgestellt und 2015 als Hörspiel produziert. In diesem Jahr war dem Schaffen Fabrice Melquiots ein Programmschwerpunkt gewidmet mit einem Symposium, einem Autorengespräch und einer szenischen Lesung seines Texts „Les Séparables“ im Theater Le Carreau in Forbach/Frankreich.

Das zehnte Festival Primeurs fand vom 22. bis 26. November in Saarbrücken und Forbach statt und zeigte Autoren aus Frankreich, Belgien und Kanada. Seit seiner Gründung 2007 richten es die vier Partner Le Carreau –Scène Nationale de Forbach et de l’ Est mosellan, SR2 KulturRadio, Institut Français Saarbrücken und Saarländisches Staatstheater gemeinschaftlich aus und haben damit zahlreichen Autoren des frankophonen Sprachraums den Weg auf die deutschen Bühnen geebnet.

Der Primeurs-Autorenpreis ist mit 3000 Euro dotiert und wird vom Verein der Freunde des Saarländischen Staatstheaters und SR2 KulturRadio gemeinsam vergeben. Verliehen wurde er am späten Samstagabend an Übersetzer Frank Weigand, der ihn in Vertretung des Autors aus den Händen von SR2-Wellenchefin Dr. Ricarda Wackers und Rolf Petzold vom Vorstand der Freunde des SST entgegennahm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche