Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury hat Premiere im Theater Krefeld„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury hat Premiere im Theater Krefeld„Fahrenheit 451“ von Ray...

„Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury hat Premiere im Theater Krefeld

am 4. April 2008 um 20 Uhr

Fahrenheit 451 – das ist die Temperatur, bei der Papier zu brennen beginnt. „Fahrenheit 451“ ist aber auch der Titel eines Romans, den der amerikanische Autor Ray Bradbury 1953 veröffentlichte.

Dieser Klassiker der utopischen Literatur entwirft ein düsteres Szenario, in dem Menschen jegliches Recht auf Individualität und Fantasie aberkannt wird. Die Bühnenadaption, die Bradbury vor einigen Jahren selbst erstellte, kommt am Freitag, dem

4. April 2008 unter der Regie von Thomas Krupa erstmals auf die Bühne des Theaters Krefeld. Premierenbeginn ist 20 Uhr.

In einem fiktiven und dennoch nicht allzu fernen Land gilt das geschriebene Wort als Gefahr. Es ist strengstens verboten, Bücher zu besitzen oder auch nur zu lesen. Ausgerechnet die Feuerwehr hat dafür zu sorgen, dass Bücher aufgespürt und in Asche verwandelt werden. Wenn sie mit Kerosin und Flammenwerfern ausrückt, dann nicht, um Feuer zu löschen, sondern um es zu legen.

Feuerwehrmann Guy Montag hat ein besonderes Talent: Ihm gelingt es, auch die ungewöhnlichsten illegalen Bücherverstecke zu entdecken, so dass jeder Einsatz seiner Brigade erfolgreich ist. Doch dann lernt er die junge Clarisse kennen, die gerne nachts im Regen spazieren geht und Fragen stellt, die er sich nie gestellt hat. Ob er jemals eines der Bücher, die er verbrennt, gelesen habe? Ob er sie retten würde, wenn ihr Haus Feuer finge? Ob er glücklich sei? – Er muss verneinen.

Eines Tages bekommt die Feuerwehr einen viel versprechenden Hinweis: Eine ganze Bibliothek ist aufgespürt worden. Montag und seine Kollegen entfachen ein wahres Inferno, und Mrs. Hudson, die Besitzerin der Bibliothek, verbrennt mit ihren Büchern. Montag beginnt, an seiner Aufgabe zu zweifeln…

Es spielen: Petra Förster, Esther Keil, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Katherina Wolter, Ralf Beckord, Joachim Henschke, Sven Seeburg, Ronny Tomiska und Christopher Wintgens.

Bühne: Andreas Jander, Kostüme: Gabriele Wasmuth, Musik: Mark Polscher.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche