Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falstaff" - Commedia lirica von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater Innsbruck "Falstaff" - Commedia lirica von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater..."Falstaff" - Commedia...

"Falstaff" - Commedia lirica von Giuseppe Verdi, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Sonntag, 5. Februar 2012, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Dem selbstgefälligen, trinkfreudigen, schürzenjagenden und sich ewig in Geldnöten befindenden Sir John Falstaff soll ein Denkzettel verpasst werden. Hat er doch nicht nur einen Liebesbrief an Alice Ford, sondern auch einen zweiten – noch dazu gleichlautenden – an deren Freundin Meg Page geschrieben.

Die Frauen sind empört über Falstaffs Dreistigkeit, zumal sie seine wahre Absicht, sich finanziell zu sanieren, durchschauen. Sie wollen zum Schein auf Falstaffs Avancen eingehen. Alice spekuliert zudem darauf, ihren eifersüchtigen Ehemann hereinzulegen. Dieser allerdings hat von Falstaffs Briefen erfahren und versucht selbst – unter falschem Namen – dem dreisten Konkurrenten eine Falle zu stellen…

„Es gibt nur einen Weg, um noch besser als mit Otello zu endigen: der glorreiche Abschluss mit Falstaff. Nachdem wir Schreie und Klagen im menschlichen Herzen geweckt haben, nun mit berstendem Gelächter schließen! Das wird alle umwerfen!“, schrieb Arrigo Boito nach dem sensationellen Erfolg von Otello an Verdi und spornte so den Komponisten zu seiner letzten Oper an, in der er alles Bisherige übertrumpft. Damit widerlegte Verdi das Urteil seines Kollegen Rossini, der ihm einst bescheinigt hatte, er habe ein starkes Talent für die Tragödie, niemals aber werde er eine komische Oper schreiben können. Und tatsächlich war auch der erste Versuch einer komischen Oper (Un giorno di regno) ein Reinfall gewesen. Boito schuf auf der Grundlage von Shakespeares Komödie The Merry Wives of Windsor und Teilen aus Henry IV das Libretto zu Verdis brillantem Spätwerk und unterstützte den Komponisten in einem seit langem gehegten Wunsch. An Gino Monaldi, seinen späteren Biographen, schrieb Verdi nämlich: „Seit vierzig Jahren wünsche ich mir, eine komische Oper zu schreiben, und seit fünfzig Jahren kenne ich die Lustigen Weiber von Windsor, indes – die üblichen Aber, wie sie überall vorhanden sind, stellten sich jedes Mal einer Erfüllung des Wunsches entgegen…“

Die geistreiche Musik des bereits achtzigjährigen Verdi übertrifft alles bisher Dagewesene und fügt

dem köstlichen Verwirrspiel eine weitere, ebenso meisterliche Dimension voll subtilen Humors, hinzu. Das chaotische Treiben um den unersättlichen John Falstaff gipfelt in einer gigantischen, ganz und gar durchstrukturierten Fuge, an deren Ende die Erkenntnis steht: „Tutto nel mondo è burla“ - „Alles ist Spaß auf Erden.“

Musikalische Leitung: Christoph Poppen

Regie: Brigitte Fassbaender

Bühnenbild: Helfried Lauckner

Ausstattungsleiter am TLT

Kostüme: Michael D. Zimmermann

Ausstattungsleiter der Kammerspiele &

Leiter der Kostümabteilung am TLT

Mit:

Sir John Falstaff ………………. Bernd Valentin

Ford ……………………………... Costantino Finucci

Fenton ………………………….. Joshua Lindsay / Thomas Paul

Dr. Caius ……………………….. Mark Adler

Bardolph ……………………….. Dale Albright / Ansgar Matthes

Pistol ……………………………. Andreas Mattersberger / Sebastian Kroggel

Alice Ford ………………………. Christine Buffle / Susanna von der Burg

Nanetta …………………………. Susanne Langbein / Sophie Mitterhuber

Mistress Quickly ……………….. Janina Baechle / Anne Schuldt

Mag Page ………………………. Kristina Cosumano

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor des TLT

Weitere Vorstellungen:

Februar: 12., 19., 25. (19.00 Uhr), 29. (19.30 Uhr)

März: 2., 22. (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche