Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Falstaff“ von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bern„Falstaff“ von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bern„Falstaff“ von Giuseppe...

„Falstaff“ von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 26. Mai 2007, 19.00 Uhr.

Sir John Falstaff, ein heruntergekommener, vagabundierender Ritter und alter Schwerenöter, lässt sich ausgerechnet im feinen Windsor im „Wirtshaus zum Hosenbande“ nieder.

Um zu Geld zu kommen, schreibt er identische Liebesbriefe an zwei angesehene Bürgergattinen. Falstaffs Intrige ist derart durchschaubar, dass die Damen der Gesellschaft gar nicht anders können, als zum Schein und zu ihrem Vergnügen darauf einzugehen. Für kurze Zeit geht es nun im sonst so ruhigen Windsor äusserst turbulent zu.

Giuseppe Verdi, der sonst keine grosse Opera-buffa geschrieben hatte, verabschiedete sich im Alter von 80 Jahren ausgerechnet mit einer komischen Oper und dem Fazit: „Alles ist Spass auf Erden“ von der Opernbühne. Ein ironisch-philosophisches Meisterwerk nach Shakespeares Bühnenfigur.

Eike Gramss hat sich „Falstaff“, den er bereits 1996 in Bern auf die Bühne brachte, für seine Abschieds-Inszenierung ausgesucht. Nun wird er mit einem jungen internationalen Sängerteam dieses Werk neu erarbeiten und damit seine Berner Intendanz beschliessen.

Musikalische Leitung Srboljub Dinic

Inszenierung Eike Gramss

Bühne und Kostüme Christoph Wagenknecht

Chor Lech- Rudolf Gorywoda

Studienleitung Krassimira Hristova

Korrepetition Daniel Inbal/ Krassimira Hristova

_______________________________________________________________________

Sir John Falstaff Nicola Alaimo

Ford Robin Adams

Alice Ford Cristina Barbieri

Mrs. Quickly Ursula Ferri

Meg Page Claude Eichenberger

Fenton James Elliott

Nannetta Barbara Bargnesi

Bardolfo Eduardo Santamaria

Pistola Richard Ackermann

Dr. Cajus Andries Cloete

Chor und Statisterie des Stadttheaters Bern

Berner Symphonie-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche