Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falstaff" von Giuseppe Verdi – Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Falstaff" von Giuseppe Verdi – Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Falstaff" von Giuseppe...

"Falstaff" von Giuseppe Verdi – Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 11. Juni 2016, 19.30 Uhr im Staatstheater. -----

Die Annäherungsversuche des liebestollen, dicken Ritters John Falstaff bei den Damen Alice Ford und Meg Page sind plump wie berechnend.

Deshalb erspart er sich die Mühe, die Angebeteten individuell per Brief zum Rendezvous zu bitten und schickt zwei identische – ein entscheidender strategischer Fehler, der dazu führt, dass er erst in einem Wäschekorb landet, dann in der Themse, später im Wald, wo sich Waldelfen und Geister herumtreiben und sich Liebespaare glücklich finden, die sich nicht finden sollten. Er bleibt alleine – entlarvt und verhöhnt. Doch der Schluss ist versöhnlich, und alle stimmen ein in die berühmte Fuge: »Tutto nel mondo è burla« – »Die ganze Welt ist Spaß!«

»Nachdem wir Schreie und Klagen im menschlichen Herzen geweckt haben – nun mit berstendem Gelächter schließen! Das wird alle umwerfen!«, schrieb der Textdichter Boito an den 75-jährigen Verdi, der am Ende einer glänzenden Karriere eine neue Herausforderung suchte, indem er sich mit seinem »Falstaff« einem komödiantischen Stoff zuwandte.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Komödie »Sir John Falstaff and the Merry Wives of Windsor« und Auszügen aus »King Henry IV.«

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Johannes Pölzgutter

Bühnenbild: Rainer Sellmaier

Kostüme: Janina Ammon

Dramaturgie: Brigitte Heusinger

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Sir John Falstaff Olafur Sigurdarson

Ford, Alices Mann James Bobby, Stefan Röttig

Fenton Carlos Moreno Pelizari

Dr. Cajus Algirdas Drevinskas

Bardolfo, in Falstaffs Diensten Manuel Horras

Pistola, in Falstaffs Diensten Markus Jaursch

Mrs. Alice Ford Yitian Luan

Nanetta, ihre Tochter Herdís Anna Jónasdóttir, Elizabeth Wiles

Mrs. Quickly Judith Braun

Mrs. Meg Page Carolin Neukamm

Samstag 18. Jun 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Donnerstag 23. Jun 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 01. Jul 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Dienstag 05. Jul 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Dienstag 12. Jul 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Sonntag 17. Jul 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche