Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Faust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im Nationaltheater WeimarFaust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im...Faust. Der Tragödie...

Faust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im Nationaltheater Weimar

Premiere 28.02.2008 / 19.30 Uhr / großes haus

Stand in Tilmann Köhlers theatraler Vorstudie Die Höllenfahrt des Doktor Faustus vornehmlich die stoffgeschichtliche Metamorphose des Faust-Mythos vom Volksbuch über Marlowes erste Dramatisierung hin zum Puppenspiel im Zentrum der Auseinandersetzung, widmet sich der junge Regisseur nun in seiner Inszenierung von Faust. Der Tragödie erster Teil vor allem der Frage, wie mit einem Werk umgehen, das wie kein anderes zum Selbstverständnis einer ganzen Stadt, ja einer ganzen „Nation“ gehört?

Einem Werk, von dem schon Goethe selbst behauptete, dass es „etwas ganz Inkommensurables [ist], und alle Versuche, [es] dem Verstande näher zu bringen“ vergeblich seien? Einem Werk also, dem das Moment des Scheiterns gewissermaßen per Absolution seines Autors schon inhärent ist?

Genau 200 Jahre nach seiner Veröffentlichung wirft nun mit Tilmann Köhler einer der – für Weimar – jüngsten Regisseure (s)einen Blick auf Goethes literarisches Denkmal und begibt sich – begleitet von einem ebenfalls sehr jungen Ensemble – auf die Suche nach den verwertbaren Überresten, die 200 Jahre Inszenierungspraxis und ideologische Vereinnahmung dieser „Bibel des Bildungsbürgertum“ übrig gelassen haben.

Tilmann Köhler (Regie)

Lutz Keßler (Dramaturgie)

Karoly Risz (Ausstattung)

Susanne Uhl (Kostüme)

Jörg-Martin Wagner (Musik)

es spielen: Rosemarie Deibel, Ina Piontek, Antje Trautmann, Thomas Braungardt, Paul Enke, Bernd Lange, Philipp Oehme, Matthias Reichwald

Orie Takada (Stimme)

Daniel Beilschmidt, Nico Schmitt (Musiker)

Weitere Vorstellungen:

02.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

07.03.2008 / 19.30 Uhr / großes haus

23.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

29.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

Karten erhalten Sie telefonisch unter 03643 / 755 334 oder per e-mail unter

service@nationaltheater-weimar.de

www.nationaltheater-weimar.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche