Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Faust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im Nationaltheater WeimarFaust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im...Faust. Der Tragödie...

Faust. Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe im Nationaltheater Weimar

Premiere 28.02.2008 / 19.30 Uhr / großes haus

Stand in Tilmann Köhlers theatraler Vorstudie Die Höllenfahrt des Doktor Faustus vornehmlich die stoffgeschichtliche Metamorphose des Faust-Mythos vom Volksbuch über Marlowes erste Dramatisierung hin zum Puppenspiel im Zentrum der Auseinandersetzung, widmet sich der junge Regisseur nun in seiner Inszenierung von Faust. Der Tragödie erster Teil vor allem der Frage, wie mit einem Werk umgehen, das wie kein anderes zum Selbstverständnis einer ganzen Stadt, ja einer ganzen „Nation“ gehört?

Einem Werk, von dem schon Goethe selbst behauptete, dass es „etwas ganz Inkommensurables [ist], und alle Versuche, [es] dem Verstande näher zu bringen“ vergeblich seien? Einem Werk also, dem das Moment des Scheiterns gewissermaßen per Absolution seines Autors schon inhärent ist?

Genau 200 Jahre nach seiner Veröffentlichung wirft nun mit Tilmann Köhler einer der – für Weimar – jüngsten Regisseure (s)einen Blick auf Goethes literarisches Denkmal und begibt sich – begleitet von einem ebenfalls sehr jungen Ensemble – auf die Suche nach den verwertbaren Überresten, die 200 Jahre Inszenierungspraxis und ideologische Vereinnahmung dieser „Bibel des Bildungsbürgertum“ übrig gelassen haben.

Tilmann Köhler (Regie)

Lutz Keßler (Dramaturgie)

Karoly Risz (Ausstattung)

Susanne Uhl (Kostüme)

Jörg-Martin Wagner (Musik)

es spielen: Rosemarie Deibel, Ina Piontek, Antje Trautmann, Thomas Braungardt, Paul Enke, Bernd Lange, Philipp Oehme, Matthias Reichwald

Orie Takada (Stimme)

Daniel Beilschmidt, Nico Schmitt (Musiker)

Weitere Vorstellungen:

02.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

07.03.2008 / 19.30 Uhr / großes haus

23.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

29.03.2008 / 19.00 Uhr / großes haus

Karten erhalten Sie telefonisch unter 03643 / 755 334 oder per e-mail unter

service@nationaltheater-weimar.de

www.nationaltheater-weimar.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche