Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe, spartenübergreifend am Anhaltischen Theater Dessau"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe,..."Faust. Der Tragödie...

"Faust. Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe, spartenübergreifend am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 12. Mai 2017 um 19 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau/Großes Haus, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau. -----

"Dass ich erkenne, was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Nationalheiligtum der Deutschen und Dichtung der Superlative. Das meistzitierte Theaterstück im deutschen Sprachraum und im Wortsinn ein Lebenswerk. Begonnen im Alter von 21, beendet Goethe seine Arbeit daran in seinem 82. Lebensjahr – kurz vor seinem Tod.

Es sind weitreichende und schwer zu beantwortende ›letzte‹ Fragen um Liebe, Wahrheit, Willensfreiheit, Verantwortung, Gut und Böse, die Goethe in seinem Faust berührt. Der Gelehrte, Forscher und Wissenschaftler Faust strotzt vor Ungeduld und Unzufriedenheit, und er ist beherrscht vom unbedingten Wollen, im geistigen wie im sinnlichen Leben. Nicht zuletzt hadert er mit sich, weil er die alles erklärende Formel, das Gesetz, das die Welt im Innersten zusammenhält nicht finden kann. Denn er ist auf der Suche nach nichts Geringerem als dem Göttlichen. Doch zu welchem Preis? In dieser opulenten Inszenierung, die die zahlreichen Gestaltungsmittel der unterschiedlichen Sparten des Anhaltischen Theaters vereint, spielt auch Musik eine entscheidende Rolle. Melodie und Rhythmus, Schauspiel, Puppenspiel, Gesang und Tanz schaffen Atmosphäre und spannen auf sinnliche und unterhaltsame Weise den Bogen von höchster Frivolität zu tiefstem Kummer in diesem Spektakel zwischen Himmel und Hölle.

 

Der Regisseur K.D. Schmidt (u.a. Maxim Gorki Theater Berlin, Staatstheater Hannover, Schauspielhaus Düsseldorf, Staatstheater Mainz) schafft mit den verschiedenen Gestaltungsmitteln von Schauspiel, Puppenspiel, Gesang und Tanz eine Atmosphäre, die auf sinnliche und unterhaltsame Weise den Bogen von höchster Frivolität zu tiefstem Kummer spannt. Musikalisch und visuell unterstützen der Sounddesigner Smoking Joe und der Videokünstler Sebastian Purfürst das Spektakel zwischen Himmel und Hölle.

 

Inszenierung K.D. Schmidt

Bühne Jürgen Lier

Kostüme Sabine Böing

Musik und Sounddesign Smoking Joe

Choreographie Hannah Ma

Chor Sebastian Kennerknecht

Video Sebastian Purfürst

Dramaturgie Almut Fischer

 

Faust 1 Christel Ortmann

Faust 2 Dirk S. Greis

Faust 3 Andreas Hammer

Fausts Seele ( Marionette) Uta Krieg/Pierre Beng

Mephistopheles Sven Brormann

Margarete Mirjana Milosavljevic

Frau Marthe Illi Oehlmann

Wagner Gerald Fiedler

Valentin Gerald Fiedler

Lieschen am Brunnen und Frauenchor Illi Oehlmann, Damenchor

Das göttliche Kind Piotr Kajdanski/N.N.

Stimme Gott Illi Oehlmann

Stimmen Auerbachs Keller Schauspielensemble des Anhaltischen Theaters Dessau

Stimme Hexe Illi Oehlmann

Stimme Erdgeist Gerald Fiedler

Stimme Böser Geist Sven Brormann

 

Himmlische Heerscharen, Volk (Osterspaziergang), Stimmen Hexen (Hexenküche),Chor im Dom, Walpurgisnacht, Anmutige Gegend Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

 

Volk (Osterspaziergang), Auerbachs Keller, Hexen (Hexenküche), Walpurgisnacht, Anmutige Gegend Balletensemble des Anhaltischen Theaters Dessau

 

Weitere Vorstellungen

Samstag, 20.5.2017 — 17 Uhr

Mittwoch, 24.5.2017 — 10 Uhr

Samstag, 10.6.2017 — 17 Uhr

 

Die Produktion Faust. Der Tragödie erster Teil wird realisiert aus Mitteln des Theaterpreises des Bundes 2015.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑