Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"faust // der tragödie erster teil" von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - theater // an der rott Eggenfelden"faust // der tragödie erster teil" von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - theater..."faust // der tragödie...

"faust // der tragödie erster teil" von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // FREITAG, 07.10. 2016 / 19.30 Uhr / GROSSES HAUS. -----

Stück und Stoff sind ein Gleichnis, eine Parabel, die gleichsam für den einzelnen Menschen, die Menschheit und den ganzen Kosmos gelten. Es ist ein altes, aber immer gültiges und aktuelles Thema: die Suche des Menschen nach der Wahrheit.

Goethes Hauptwerk hat die deutsche Sprache bereichert. Sein Held ist der Prototyp des modernen Forschers und Wissenschaftlers, der seiner Welt Gutes und Böses bringt, während er nach höherer Erkenntnis strebt. Der Wissenschaftler wird auch zum Wanderer zwischen alten und neuen Welten.

Das Besondere an dieser Faust-Produktion ist, dass sie Klassisches und Modernes miteinander verschmilzt und verbindet. Das Klassische: es handelt sich natürlich um den originalen Goethe Text; die schöne, klassische Sprache und Texttreue.

Das Moderne: Intendant und Regisseur Uwe Lohr hat eine neue Fassung für nur vier Schauspieler erstellt. Modern weil die Inszenierung die Geschichte und Themen mit heutigem Blick betrachtet und überprüft, welche Werte auch heute noch Gültigkeit haben. Zum Beispiel, was ist das Teuflische in der heutigen Zeit? Wie viel Teufel steckt in jedem von uns? In welcher Form versuchen Menschen heute, die ewige Jugend zu erlangen?

Die Konzeption im theater // an der rott lebt von der Nähe des Publikums zum Ensemble, zum Geschehen, weshalb sich Regisseur Uwe Lohr und Ausstatterin Nina Ball für eine Arenasituation entschieden haben, bei der die Zuschauer mit den Akteuren auf der Bühne des großen Hauses sitzen. Dies erhöht die Konzentration auf den Text, auf die Figuren.

REGIE // UWE LOHR

AUSSTATTUNG // NINA BALL

MIT // RÜDIGER BACH / MARKUS FISHER / ELISABETH NELHIEBEL / KATHARINA ORASCHNIGG

WEITERE TERMINE // FREITAG, 07.10.2016/ SAMSTAG, 08.10.2016 / SONNTAG, 09.10.2016 / FREITAG, 14.10.2016 / SAMSTAG, 15.10.2016 / SONNTAG, 16.10.2016/ FREITAG, 21.10.2016 / SAMSTAG, 22.10.2016 / SONNTAG, 23.10.2016

VORSTELLUNGSBEGINN // FREITAG UND SAMSTAG 19.30 Uhr / SONNTAG, 18.30 Uhr

UND FÜR SCHULEN (INFORMATION UND BUCHUNG UNTER: steinwender@theater-an-der-rott.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche