Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg FAUST I von Johann...

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg

Premiere 26.09.2014 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Faust ist davon überzeugt, dass er alles auf der Erde zu Erforschende, alles in Formeln und in Zahlen Beschreibbare erfasst und begriffen hat. Doch das reicht ihm nicht, er ist unzufrieden und will mehr. So ruft er die Geister der dunklen Seite zu sich.

Es erscheint Mephisto, der eine Wette mit Gott um die Seele Fausts abgeschlossen hat. Faust verspricht dem Teufel seine Seele im Austausch für den Augenblick der Zufriedenheit. Mephisto will den nimmersatten Wissenschaftler mit einem Moment des unendlichen Glücks in die Verdammnis stürzen – und die Verführungskunst der Frauen und ihre Liebe sollen seine Werkzeuge sein. Doch der perfide Plan scheitert, denn Faust reicht der kurze Augenblick der sexuellen Erfüllung mit Gretchen. Innerlich bleibt er unbefriedigt, Liebe bedeutet ihm nichts. Er wird nicht sagen: «Verweile doch, du bist so schön», wie es Mephisto leichtgläubig erdacht hat.

Mephistos Plan scheitert auch an der letztlich reinen Liebe Gretchens, die von Faust auf mehr als eine Art verführt wird. Am Ende entzieht sie sich dem Mann, der sie dazu trieb, ihrer Mutter einen Schlaftrunk für die Ewigkeit zu verabreichen, der sie geschwängert und verlassen hat, noch bevor ihr gemeinsames Kind geboren wurde – und der sie schließlich mithilfe des Teufels retten will. Als sie nach ihrem verzweifelten Kindsmord im Kerker sitzt, übergibt sie sich Gott. «Sie ist gerettet.» – und er?

Inszenierung Martin Pfaff

Bühnen- und Kostümbild Mathias Rümmler

Musik Stefan Pinkernell

Faust Philip Richert

Mephisto, Pudel Gregor Müller

Gott, Helena, Gretchen Alisa Levin

Vorspiel auf dem Theater, Erdgeist, Wagner, Zyklop, Valentin Fabian Kloiber

Erzengel, Erdgeist, Bürgerin, Hexe, Marthe Britta Focht

Erzengel, Erdgeist, Bürger, Schüler, Wasserkopp, Lieschen Felix Breuel

Weitere Vorstellungen 04.10. 20 Uhr / 08.10. 20 Uhr / 26.10. 19 Uhr / 09.11. 19 Uhr / 20.11. 20 Uhr / 02.12. 20 Uhr / 07.12. 19 Uhr / 12.12. 20 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche