Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg FAUST I von Johann...

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Lüneburg

Premiere 26.09.2014 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Faust ist davon überzeugt, dass er alles auf der Erde zu Erforschende, alles in Formeln und in Zahlen Beschreibbare erfasst und begriffen hat. Doch das reicht ihm nicht, er ist unzufrieden und will mehr. So ruft er die Geister der dunklen Seite zu sich.

Es erscheint Mephisto, der eine Wette mit Gott um die Seele Fausts abgeschlossen hat. Faust verspricht dem Teufel seine Seele im Austausch für den Augenblick der Zufriedenheit. Mephisto will den nimmersatten Wissenschaftler mit einem Moment des unendlichen Glücks in die Verdammnis stürzen – und die Verführungskunst der Frauen und ihre Liebe sollen seine Werkzeuge sein. Doch der perfide Plan scheitert, denn Faust reicht der kurze Augenblick der sexuellen Erfüllung mit Gretchen. Innerlich bleibt er unbefriedigt, Liebe bedeutet ihm nichts. Er wird nicht sagen: «Verweile doch, du bist so schön», wie es Mephisto leichtgläubig erdacht hat.

 

Mephistos Plan scheitert auch an der letztlich reinen Liebe Gretchens, die von Faust auf mehr als eine Art verführt wird. Am Ende entzieht sie sich dem Mann, der sie dazu trieb, ihrer Mutter einen Schlaftrunk für die Ewigkeit zu verabreichen, der sie geschwängert und verlassen hat, noch bevor ihr gemeinsames Kind geboren wurde – und der sie schließlich mithilfe des Teufels retten will. Als sie nach ihrem verzweifelten Kindsmord im Kerker sitzt, übergibt sie sich Gott. «Sie ist gerettet.» – und er?

 

Inszenierung Martin Pfaff

Bühnen- und Kostümbild Mathias Rümmler

Musik Stefan Pinkernell

 

Faust Philip Richert

Mephisto, Pudel Gregor Müller

Gott, Helena, Gretchen Alisa Levin

Vorspiel auf dem Theater, Erdgeist, Wagner, Zyklop, Valentin Fabian Kloiber

Erzengel, Erdgeist, Bürgerin, Hexe, Marthe Britta Focht

Erzengel, Erdgeist, Bürger, Schüler, Wasserkopp, Lieschen Felix Breuel

 

Weitere Vorstellungen 04.10. 20 Uhr / 08.10. 20 Uhr / 26.10. 19 Uhr / 09.11. 19 Uhr / 20.11. 20 Uhr / 02.12. 20 Uhr / 07.12. 19 Uhr / 12.12. 20 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑