Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" im schauspielhannover"Faust" im schauspielhannover"Faust" im...

"Faust" im schauspielhannover

Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 19. Oktober 2007 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Wie viele Tragödien sind im Faust-Stoff versammelt? Des ersten Teiles erster

Teil widmet sich dem doppelbeseelten Wissenschaftler Faust, der sieht, „dass

wir nichts wissen können!“

Und statt es sich in diesem sokratischen Zustand behaglich zu machen, will es ihm „schier das Herz verbrennen.“ Doch bald schon ist die Gelehrtentragödie vorbei und es beginnt das Drama um Gretchen, das Kind, das Faust begehrt, nachdem ihm der Teufel das Begehren zurückgab. Am Ende ist sie tot und ihre gesamte Familie mit ihr.

Der große Theatermann Einar Schleef hat darauf hingewiesen, dass „Faust“

wie eine Geschichte wiederholter Einnahme von Drogen ist – ein Trip.

Nirgendwo bildet sich dies deutlicher ab als in der Tragödie zweitem Teil.

Dies Alterswerk Goethes, bildungsprall und schier unspielbar, durchreist nun

tatsächlich Himmel, Welt und Hölle. Die Grenzen von Raum und Zeit sind

aufgehoben, der Reichtum an Figuren und Ideen überbordend.

Die letzte Tragödie der Tragödie: das Schicksal Mephistos. Er, der einsieht,

dass alles Trug und Wahn ist und der die Menschen bedauert, wenn er sieht,

wie sie sich im Himmelslicht göttlicher Vernunft plagen. Er ist es, der am Ende dem Wahn verfällt. Was für eine Tragödie, wenn selbst ein Teufel verrückt wird!

Regie beim hannoverschen Faust-Projekt führt der renommierte Schauspiel- und Opernregisseur Sebastian Baumgarten (Opernregisseur des Jahres 2006). Sein inszenatorischer Zugriff öffnet neue Perspektiven auf bekannte

Theaterstoffe – in Hannover war dies zuletzt bei seiner Arbeit „Richard III.

“ zu sehen. Unter Verwendung von Videotechnik und Musik erweitert er die

erzählerischen Ebenen. So entsteht eine Vielstimmigkeit und Vielschichtigkeit, ein neuer Blick auf einen alten Stoff. Und ein „Faust“, den man doch so gut zu kennen glaubt, wird zu einem „Faust“, wie man ihn noch nie gesehen hat.

Mit Kathrin Angerer, Sonja Beißwenger, Holger Bülow, Matthias Buss,

Mila Dargies, Fabian Gerhardt (junger Faust), Benjamin Höppner, Susanne

Jansen, Werner Rehm (alter Faust), Oda Thormeyer und Boris Groys (per Video)

Regie Sebastian Baumgarten · Bühne Natascha von Steiger

Kostüme Ellen Hofmann

Musik Andrew Pekler/Stefan Schneider

Video Stefan Bischoff ·

Dramaturgie Carl Hegemann/Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche