Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater"Faust (Margarete)" von...

"Faust (Margarete)" von Charles Gounod im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

Goethe beschäftigte sich fast sein ganzes Leben mit der Bearbeitung des mittelalterlichen Fauststoffs. Bei ihm wurde der Mythos des Menschen, der sich über Gottes Allmacht erhebt, zur Geschichte des lebensüberdrüssigen Gelehrten, der seine Seele dem Teufel für einen einzigen Moment innerer Zufriedenheit verkauft.

Diesem Seelenfrieden ist Faust zu keinem Augenblick näher als in der Liebe zu einer jungen Frau: Gretchen. Und eben diese Figur war es, die den französischen Komponisten Charles Gounod so sehr faszinierte, dass er seinerseits den Goetheschen Faust zu einer Oper verarbeitete.

Entstanden ist so eine hochromantische Adaption des Stoffes, in deren Vertonung Gounod Passagen des weltberühmten Werks einfügte, so auch Gretchens berührendes Lied am Spinnrad. Auf typisch französische Weise berührt diese Oper in ihrer Gefühlsbetontheit mit hinreißenden Melodien und großartigen Gesangspartien.

Charles Gounods 1859 uraufgeführtes Werk war von Anfang an ein Publikumsrenner. In Frankreich und besonders im englischsprachigen Ausland erfreute sich Faust (Margarethe) großer Beliebtheit. In Oldenburg ist die Oper in der Inszenierung von Elisabeth Stöppler zu erleben, die bereits Orphée et Eurydice sowie La traviata und Werther auf die Bühne des Staatstheaters brachte.

Oper in vier Akten von Charles Gounod (1859)

Text nach Johann Wolfgang von Goethe von Jules Barbier und Michel Carré

- in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

Musikalische Leitung: Thomas Dorsch;

Inszenierung: Elisabeth Stöppler;

Bühne: Rebecca Ringst,

Kostüme: Ingo Krügler;

Chorleitung: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Mareke Freudenberg, Annekatrin Kupke, Barbara Schmidt-Gaden;

Derrick Ballard/Andrey Valiguras, Paul Brady, Henry Kiichli, Daniel Ohlmann

Premiere: So 7. März, 19.30 Uhr | Großes Haus

Kartentelefon: 0441.2225-111 | Online-Tickets unter www.staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche