Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater TrierFAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater TrierFAUST (MARGARETHE) von...

FAUST (MARGARETHE) von Charles François Gounod im Theater Trier

Premiere am 9.1.2010, 19.30 Uhr im Großen Haus

Charles François Gounod wirft mit seiner 1859 in Paris uraufgeführten Oper FAUST ein französisches Schlaglicht auf eines der zentralen deutschen Theatersujets.

Der Protagonist Faust erscheint in dieser Version weniger als weltverzweifelter Sinnsucher, sondern als vitaler Mann mit herausfordernden Ansprüchen an das reale Leben. Die Inszenierung von Intendant Gerhard Weber war bereits 2007 in der Opéra de Dijon im Rahmen der internationalen Kooperation beider Theater zu erleben.

Diese Musik wirkt wie ein Schaumbad des Wohlklangs – so zahlreich sind die schwelgenden Melodien in die Partitur gegossen. Wüsste man nicht, wie die Tragödie um Doktor Faust und seine von ihm verführte Marguerite ausgeht, man könnte sich allein von diesen Klängen in den Bann ziehen lassen. Doch die Dramatik, mit der der Komponist Charles François Gounod „seinen“ FAUST musikalisch umsetzt, lässt einem keine ruhige Minute – denn kompromisslos entspinnt sich der Konflikt um die Lebenslüge der Titelfigur: Faust ist alt geworden. Doch er kann sich nicht abfinden mit dem Lauf der Welt und den Gesetzen des Werdens und Vergehens. Das Unmögliche soll ein Bündnis mit Mephistophélès bringen: Jugend, Leidenschaft und Liebesglück. Aber die Abmachung mit dem Verführer steuert geradewegs auf die Katastrophe zu: Faust verpfuscht nicht nur das Leben des Mädchens Marguerite, sondern wird selbst zum Mörder. Die Lebenslüge holt ihn ein…

Große Oper von Charles François Gounod

Libretto von Jules Paul Barbier und Michel-Florentin Carré //

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion mit der Opera de Dijon

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Gerhard Weber // Bühnenbild: Claude Stephan // Kostüme: Jean-Michel Angays, Stéphane Lavergne // Chöre: Angela Händel // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen //

Faust.................................................................................. Svetislav Stojanovic

Méphistophélès................................................................. László Lukács / Alexander Trauth

Valentin …………………………………………………........ Francis Bouyer

Wagner | Brander ………………….…...............…..…….... Pawel Czekala

Marguerite..................................................................….... Adréana Kraschewski

Siébel.................................................................................. Evelyn Czesla

Dame Marthe..................................................................... Eva Maria Günschmann

Opernchor und Extrachor des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen im Januar: 12. | 24. | 29. Januar 2010, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche