Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Faust“ nach Johann Wolfgang Goethe - Theater&Philharmonie Thüringen„Faust“ nach Johann Wolfgang Goethe - Theater&Philharmonie Thüringen„Faust“ nach Johann...

„Faust“ nach Johann Wolfgang Goethe - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere ist am Sonntag, 26. September 2010, 19.00 Uhr im Landestheater Altenburg und am Freitag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr an den Bühnen der Stadt Gera im Großen Haus.

Faust ist mehr als die Geschichte eines Mannes, der genug hat von Gelehrsamkeit, Wissenschaft und Rationalität und erst einen Pakt mit dem Teufel schließen muss, um sich Sinnlichkeit, Kontrollverlust und Intuition leisten zu können.

Faust ist die Geschichte einer auf den Säulen der patriarchalischen Gesellschaft stehenden Zivilisation, bei der Gefühle, soziales Verhalten und Empathie im Verhältnis zu Erfolg und Macht eine nur untergeordnete Rolle spielen, obwohl sie lebenswichtig sind für den Menschen.

Der Seelenzustand von Faust ist durch die Einseitigkeit seines Lebens derart außer Balance geraten, dass er zwischen Todessehnsucht, Schlaflosigkeit und stimulierenden Substanzen, zwischen seiner Leere und ultimativen Sinnsuche, zu zerbrechen droht. Als er sein eigenes Vakuum nicht mehr ertragen kann, fällt er mit des Teufels Hilfe von einem Extrem ins andere. Ein wahrer Teufelskreis ohne Ausweg beginnt, begründet in der Dämonisierung von Libido und von Ausstieg aus Leistungsnormierung und Wissensabsolutismus – virulent als Goethe die ultimative Tragödie der deutschen Klassik schrieb und ebenso aktuell heute.

Die Fragen sind die gleichen geblieben: Wie sich entscheiden: Für die Vernunft oder für das Begehren? Und warum muss hierüber überhaupt entschieden werden?

Die weitere Fahrt von Faust in der Tragödie zweiter Teil durch die Ebenen der Macht, Metaphysik und Antike sind nur Visionen und Fluchtwünsche aus seiner Lebenssituation in der Tragödie erster Teil, um (Er-)lösung von der Schuld, nicht nur an der verführten Frau, sondern auch sich selbst gegenüber, zu finden. Und das Ziel? Vielleicht »dass wir nichts wissen können…« … aber alles fühlen.

Das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen startet mit nichts Geringerem als „Faust“ nach Johann Wolfgang Goethe in die Spielzeit 2010/2011.

Regisseurin Amina Gusner und Chefdramaturgin Anne-Sylvie König haben die Fassung geschrieben. Die Bühne entwirft Johannes Zacher, die Kostüme Inken Gusner.

Es spielen: Heiko Senst (Faust), Frank Voigtmann (Mephisto), Vanessa Rose (Gretchen), Anne Keßler, Judith Mauthe, Mechthild Scrobanita, Eva Verena Müller, Rüdiger Rudolph, Manuel Kressin, Jochen Paletschek, David Lukowczyk.

Musik: Eva Verena Müller (Musikalische Leitung und Gesang), Olav Kröger (Piano), Stefan Berger (Kontrabass).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche