Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Charles Gounod im Staatstheater Wiesbaden"Faust" von Charles Gounod im Staatstheater Wiesbaden"Faust" von Charles...

"Faust" von Charles Gounod im Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, 31. März 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Charles Gounods Oper „Faust“ (unter dem Titel „Margarethe“ 1859 in Paris

uraufgeführt) ist eine der erfolgreichsten Vertonungen der Gretchentragödie aus Goethes Drama und wurde nicht weniger als 1000 Mal allein in der französischen Metropole aufgeführt.

 

Das dramatische Geschehen, in dem sich Lyrisch-Sentimentales, Volkstümliches, Humorvolles und Schauriges mischen, wird musikalisch in packende geschlossene Bilder gefasst wie z.B. Mephistos Lied vom Goldenen Kalb, Margarethes Ballade vom König von Thule oder die Kirchen- und Kerkerszenen.

 

Für ewige Jugend und Liebeslust muss Faust dem Teufel nach seinem Tod seine Seele überlassen – der Pakt wird besiegelt, und Mephisto beginnt sein übles Spiel: Margarethe, ein reines, frommes Mädchen, soll Fausts Geliebte werden. Einige Zeit später erwartet sie von Faust ein Kind und wird von ihm verlassen. Als dieser später reumütig zu ihr zurückkehren will, beschimpft ihn Margarethes Bruder Valentin als den Schänder der Schwester. Mephisto stiftet Faust zum Mord an Valentin an. Faust eilt zum Gefängnis, wo Margarethe auf ihre Hinrichtung wartet: in geistiger Verwirrung hat sie ihr Kind getötet. Mit Hilfe des Teufels kann Faust sie befreien. Doch nach anfänglichem Glück des Wiedersehens stößt Margarethe Faust von sich. In verklärter Gestalt steigt sie zum Himmel empor.

 

Text nach Goethe von Jules Barbier und Michel Carré

 

In französischer Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung Marc Piollet

Inszenierung Jean-Christophe Maillot

Bühnenbild Rolf Sachs

Kostüme Philippe Guillotel

Choreinstudierung Christof Hilmer

Dramaturgie Bodo Busse

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑