Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"FEAR (2019)" nach dem Stück FEAR von Falk Richter, in einer Fassung des Hessischen Landestheaters Marburg"FEAR (2019)" nach dem Stück FEAR von Falk Richter, in einer Fassung des..."FEAR (2019)" nach dem...

"FEAR (2019)" nach dem Stück FEAR von Falk Richter, in einer Fassung des Hessischen Landestheaters Marburg

Premiere Do., 18.04.2019, 19.30 Uhr, Theater am Schwanhof, Kleines Tasch in Marburg

Das Stück FEAR von Falk Richter beschrieb 2015 eine Gesellschaft, die Angst davor hat überfremdet zu werden, sich abzuschaffen und auszusterben. FEAR setzt sich mit den Wurzeln von Angst und Hass auseinander. Es bedient sich dabei realer Aussagen von Populisten und sucht nach Wegen, wie man sich dazu verhalten kann. Immer mehr Menschen formulierten 2015 öffentlich das Gefühl, von Politik und Medien belogen und im Stich gelassen zu werden. Dieses wurde zur Grundlage und zur Rechtfertigung für Hass, Hetze und Diskriminierung.

Heute, im Frühjahr 2019, fragen wir uns, wohin uns dieses Klima gebracht hat: Welche offenen Wunden hat diese Hetze hinterlassen? Wo setzt sie sich fort? Inwiefern ist das Internet ein Speicher von Angst geworden, ein Ort, in dem sich Hetze, Verunsicherung und Verschwörungstheorien in Schleifen von Verlinkungen immer gleicher Autor*innen und Gruppierungen verstetigen. Haben wir uns vielleicht schon an ein populistisches Sprechen in politischen Debatten oder medialen Auseinandersetzungen gewöhnt?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat ein Team von Künstler*innen aus Marburg und Offenbach eine eigene Fassung erstellt. In dieser neuen Fassung setzen sich fünf Schauspieler*innen mit der Angst und dem Hass in einer vernetzten, medial geprägten Gesellschaft auseinander. Sie spüren ihre eigene Verbitterung auf und schütteln sie ab, befreien sich von dem Gefühl einer permanenten Überforderung. Sie suchen nach zeitgemäßen Haltungen, die sie als emanzipierteBürger*innen, nicht als Opfer von Politik und Medien einnehmen können.

Aufbauend auf der Fassung von Falk Richter richtet sich der Blick insbesondere auf das Internet und seine Mechanismen der stetigen Reproduktion – sowohl von Ängsten als auch von ermutigenden Fakten, Erinnerungen und Geschichten. Die Schauspieler*innen suchen jene gespeicherten und archivierten Texte, Stimmen und Videos im Internet, die ein Nachdenken über unsere realen Bedürfnisse ermöglichen.

FEAR ist eine Produktion im Rahmen des Formats DAS STÜCK ZUR ZEIT. In dieser Reihe reagieren wir auf unsere Welt im Transit. Bei dieser Produktion kooperieren wir mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Junge Szenografie-Studierende suchen gemeinsam mit uns nach Themen und Stoffen und entwickeln das Bühnen- und Kostümbild. Für alle Menschen ab 14 Jahren.

Regie: Romy Lehmann
Bühne & Kostüme: Hannah von Eiff, Katrin Stubbe, Nadine Wagner
Dramaturgie: Moritz von Schurer
Theaterpädagogik: Michael Pietsch

Mit: Saskia Boden-Dilling, Zenzi Huber, Simon Olubowale, Robert Oschmann, Metin Turan

Einführung: 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche