Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FELLINIS SCHIFF DER TRÄUME nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini im Vorarlberger Landestheater Bregenz FELLINIS SCHIFF DER TRÄUME nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini...FELLINIS SCHIFF DER...

FELLINIS SCHIFF DER TRÄUME nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 1. APRIL 2017, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Im Juli 1914 sticht in Neapel ein Schiff in See. Ein Ozeandampfer mit einer abgehobenen Gesellschaft aus Opernsängern, Dirigenten und Musikliebhabern macht sich auf, der größten Operndiva ihrer Zeit die letzte Ehre bei einem Seebegräbnis zu erweisen. Die Gespräche kreisen um das Leben der Diva, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und allerhand Annehmlichkeiten der Passagiere.

Nach einigen Tagen auf See erreichen die ersten Auswirkungen des Ersten Weltkriegs die mondäne Künstleridylle. Serbische Flüchtlinge in Seenot werden von der Besatzung auf den Dampfer gelassen und sorgen für Aufruhr an Deck. Als ein Kriegsschiff die Herausgabe der Flüchtigen fordert, spitzt sich die Lage bedrohlich zu.

Federico Fellinis Meisterwerk „E la nave va“ (wörtlich „Und das Schiff zieht dahin“) spielt zu Beginn des ersten Weltkriegs 1914. Als Bühnenadaption von Bernd Liepold-Mosser mit komisch-skurrilen Charakteren und einem Streichquartett an Deck legt es nun am Vorarlberger Landestheater an. Vor knapp 34 Jahren gedreht und heute wieder auf vielen deutschsprachigen Bühnen zu sehen, thematisiert FELLINIS SCHIFF DER TRÄUME die brandaktuelle Frage nach dem Umgang der europäischen Luxusgesellschaft mit politischen und sozialen Veränderungen. Wie weltoffen ist unser aufgeklärtes Denken wirklich? Was tun, wenn auf der Sonnenseite Wolken aufziehen?

BERND LIEPOLD-MOSSER | Regie

geb. 1968 in Griffen, Studium der Philosophie in Wien, abgeschlossen mit Mag. und Dr. phil., ist ein international tätiger Theater-, Opern- und Filmregisseur, Autor, Ausstellungsmacher und Produzent. 1996-2000 Leiter des Peter Handke-Instituts in Griffen, seit 2001 zahlreiche Stücke und Inszenierungen, u.a. Düsseldorfer Schauspielhaus, Stadttheater Klagenfurt, Schauspielhaus Wien, Schauspielhaus Salzburg, Landestheater Niederösterreich, Theater Regensburg, Theater Trier. Auszeichnungen u.a. mit dem Nestroy-Preis 2011 und dem Publikumspreis der „diagonale“ 2012. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt. Am Vorarlberger Landestheater inszenierte er bereits ALCIN@, 1984 und DEKALOG – DIE ZEHN GEBOTE, in der aktuellen Spielzeit bei FELLINIS SCHIFF DER TRÄUME wieder am Haus.

Bernd Liepold-Mosser inszeniert zusammen mit seiner Bühnenbildnerin Karla Fehlenberg also bereits das vierte Mal am Vorarlberger Landestheater. Für die Musik zeichnet sich mit Boris Fiala auch ein bekannter Name am Vorarlberger Landestheater verantwortlich. Eine Mischung aus Neukompositionen und, dem Film entsprechend, bekannten klassischen Werken wird die Inszenierung mit einem hochkarätigen Schauspielerensemble musikalisch unterstützen.

Schauspiel mit Musik

Regie Bernd Liepold-Mosser

Bühne und Kostüm Karla Fehlenberg

Musikkomposition Boris Fiala

Licht Arndt Rössler

Dramaturgie Ludwig zur Hörst

Orlando Thomas Schmidt

Ildebranda Cuffari Tamara Stern

Blinde Prinzessin Jele Brückner

Fuciletto Erwin Belakowitsch

Sir Reginald Daniel F. Kamen

Lady Violet Katja Uffelmann

Großherzog David Kopp

Maestro Alexander Ebeert

Kapitän Luzian Hirzel

Mit MusikerInnen des ensemble plus

MATINEE: 26. März 2017, 11.00 Uhr, T-Café, Eintritt frei

WEITERE VORSTELLUNGEN: 07/04, 13/04, 18/04, 22/04, 10/05, 14/05, jeweils 19.30 Uhr,

Grosses Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche