Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ im Salzburger LandestheaterFerdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ im Salzburger LandestheaterFerdinand Bruckners...

Ferdinand Bruckners „Krankheit der Jugend“ im Salzburger Landestheater

Premiere 04. März 2012, 19.00 Uhr, Kammerspiele. -----

„Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur aufrecht zu erhalten.” (Keilschrift auf babylonischer Tontafel, um 1000 vor Chr.)

Kranke Jugend? Krank aus Angst vor dem Leben, dem Ungewissen, dem Alleinsein, auf der Suche nach Halt und Orientierung. An der Schwelle zum Erwachsenwerden erprobt eine Gruppe von Studenten exzessiv ihre eigenen Lebensentwürfe. Orientierungslosigkeit und ein ungestillter Hunger nach Liebe lässt die jungen Männer und Frauen in einem Beziehungschaos versinken, das bis zur Selbstzerstörung führt.

An dem Tag, an dem die Medizinstudentin Marie promoviert, verlässt ihr Freund Petrell, ein Möchtegern-Poet, sie für die ambitionierte Kommilitonin Irene: Auftakt für einen Reigen der Verführung, des Verliebens, Verlassens und des Betruges. Marie flüchtet verzweifelt in die Arme der exaltierten, adligen Desirée. Deren Lebensgier hat der ewige Student Freder mit seinem zynischen Machoverhalten jedoch längst in einen Selbstzerstörungstrieb verkehrt. In der Zwischenzeit verführt Freder das naiv in ihn verliebte Zimmermädchen Lucy dazu, sich für ihn zu prostituieren.

Ferdinand Bruckner gelang mit „Krankheit der Jugend“ 1926 der Durchbruch als Dramatiker. Das Schauspiel spielt im Nachkriegs-Wien der 20er Jahre und muss damals sowohl spektakulär als auch skandalös gewirkt haben. Der Regisseur Marco Dott, Leiter der Sparte Junges Land, holt die zeitlose Geschichte in die Gegenwart und beleuchtet eine Jugend zwischen Anpassung und der Erprobung von Grenzen. Ein aufrüttelndes Gesellschaftsbild, voller Intensität und Dramatik.

Inszenierung Marco Dott

Ausstattung Manuela Weilguni

09.03.2012

19:30 Uhr

14.03.2012

11:00 Uhr

18.03.2012

19:00 Uhr

23.03.2012

19:30 Uhr

28.03.2012

11:00 Uhr

04.04.2012

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche