Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt WienFerdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt WienFerdinand von Schirach,...

Ferdinand von Schirach, "Terror", Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 23.11.2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele der Josefstadt

Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück Terror behandelt ein moralisches Dilemma in erschreckend aktueller Form: Ein Terrorist entführt ein Flugzeug mit 164 Menschen an Bord. Sein Ziel ist ein mit 70.000 Menschen vollbesetztes Fußballstadion. Kampfpilotin Lara Koch trifft entgegen ihrer Befehle eine Entscheidung: Sie schießt das Flugzeug ab und wählt somit "das kleinere Übel".

Doch gibt es "das kleinere Übel" überhaupt, wenn Menschen sterben? Darf man ein Menschenleben gegen ein anderes aufwiegen? Das Gesetz sagt nein, doch was sagt Ihr Gewissen? Gilt das Gesetz auch noch, wenn das Furchtbarste unabwendbar eintreten wird?

Die theoretische Versuchsanordnung wird für Sie real, wenn Sie als Geschworene am Ende über das Schicksal von Lara Koch entscheiden.

Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren. Er arbeitete 20 Jahre als Strafverteidiger. Mit seinem Debüt "Verbrechen" gelang ihm 2009 auf Anhieb der Durchbruch als literarischer Autor. "Terror" ist sein erstes Theaterstück.

Der österreichische Filmregisseur Julian Pölsler (aktuell in den Kinos "Wir töten Stella") hat für sein Theaterregie-Debüt Schirachs Gerichtsdrama ungewöhnlich besetzt: das Ensemble ist ausschließlich weiblich - von der Gerichtsvorsitzenden, Staatsanwältin, Verteidigerin bis hin zur angeklagten Kampfjetpilotin.

  • Regie
  • Julian Pölsler
  • Bühnenbild
  • Walter Vogelweider
  • Kostüme
  • Ingrid Leibezeder
  • Musik
  • Uwe Felchle
  • Video
  • Jonas Röthlin
  • Dramaturgie
  • Cinja Kahl
  • Licht
  • Franz Henmüller
  • Vorsitzende
  • Julia Stemberger
  • Lara Koch, Angeklagte
  • Pauline Knof
  • Biegler, Verteidigerin
  • Martina Stilp-Scheifinger
  • Nelson, Staatsanwältin
  • Susa Meyer
  • Christine Lauterbach
  • Alexandra Krismer
  • Franzsika Meiser
  • Silvia Meisterle
  • Wachtmeisterin
  • Gioia Osthoff

An folgenden Tagen wird es im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräche geben:

Mi, 3. Jänner 2018
Di, 16. Jänner 2018
Mi, 7. Feburar 2018
Do, 8. Februar 2018
Di, 13. März 2018
Di, 10. April 2018

Bild (C) Jan Frankl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche