Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt...Uraufführung:...

Uraufführung: „FREMDENZIMMER“ von PETER TURRINI - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere am Do, 25. Jänner 2018, Theater in der Josefstadt

PETER TURRINI beschreibt in seinem aktuellen Stück „FREMDENZIMMER“ Menschen, die den kontinuierlichen Verlust der Erfüllung ihrer Sehnsüchte erleben, in ihren Beziehungen enttäuscht und sich selbst fremd wurden. Aus eigener Lebensverunsicherung wenden sie sich gegen andere, gegen Fremde.

Copyright: Herbert Neubauer

Das hintere Kabinett muss immer frei bleiben. Wie eine Art Fremdenzimmer. Stets aufgeräumt und jederzeit beziehbar. Nur unter dieser Bedingung ist Herta damals bei Gustl eingezogen. Denn das verschwundene Kind kommt zurück. Irgendwann.

Und plötzlich steht er da, ein verlorener Sohn. Doch es ist nicht der, auf den man gewartet hat, es ist Samir, 17 Jahre und syrischer FlüchtlingVielleicht aus Menschlichkeit oder Sentimentalität, vielleicht aber auch aus Trotz gegenüber Gustl, der Samir sofort aus der Wohnung schmeißen will, setzt Herta durch, dass der junge Mann bleiben darf. Oder muss. Die Ankunft und Aufnahme des jungen Flüchtlings bricht den Alltag des frühpensionierten Briefträgers und der Mindestpensionistin auf und setzt einen Prozess in Gang

In seinem neuen Stück beschreibt Peter Turrini drei Menschen auf der Suche. Dabei ist der Wunsch nach Veränderung, Geborgenheit und Liebe der gemeinsame Nenner, über den eine Verständigung über alle Beziehungs- und Gefühlsgrenzen hinweg möglich scheint. Ob der Traum von ein bisschen Glück in Erfüllung geht oder reine Utopie bleibt, entscheiden allerdings bisweilen andere.

  • Regie: Herbert Föttinger
  • Bühnenbild: Walter Vogelweider
  • Kostüme: Birgit Hutter
  • Musik: Christian Brandauer
  • Dramaturgie: Matthias Asboth
  • Licht: Manfred Grohs


Mit:

  • Ulli Maier (Herta Zamanik)
  • Erwin Steinhauer (August „Gustl“ Knapp)
  • Tamim Fattal (Samir Nablisi, ein Flüchtling aus Syrien)

Vorstellungstermine bis 19. Juni 2018:

  • Jänner: 24. (Vorauff.), 25. (Prem.), 26., 29.
  • Februar: 6., 7., 14., 15., 28.
  • März: 1., 2., 5., 6., 24., 25. (15h u. 19.30h)
  • April: 9., 10., 25., 26., 27.
  • Mai: 8., 24., 25.
  • Juni: 4., 5., 18., 19.

Jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche