Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival 100 Jahre Novemberrevolution – Theater Bonn präsentiert vielfältiges Programm zu Rosa Luxemburg Festival 100 Jahre Novemberrevolution – Theater Bonn präsentiert... Festival 100 Jahre...

Festival 100 Jahre Novemberrevolution – Theater Bonn präsentiert vielfältiges Programm zu Rosa Luxemburg

1. bis 30. Juni 2018

Am Donnerstag, 7. Juni und Sonntag, 24. Juni, kehrt die Produktion KARL UND ROSA nach dem Roman von Alfred Döblin für zwei Vorstellungen zurück auf die Bühne der Kammerspiele. 2013 eröffnete die Inszenierung von Alice Buddeberg, die nun in aktualisierter, gekürzter Version wieder erscheint, die Direktion von Nicola Bramkamp.

Copyright: Thilo Beu

„Es geht um eine starke Frau und es geht darum, auf politische Missstände aufmerksam zu machen. 100 Jahre nach der Novemberrevolution überprüfen wir mit diesem Stück anhand der Vergangenheit erneut unsere Gegenwart und das ist für mich das, was Theater auszeichnet“, erklärt Nicola Bramkamp.

Verbunden mit einer Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Foyer der Kammerspiele, einer multimedialen Collage in der Werkstatt und verschiedenen Gesprächsformaten, lädt das Schauspiel im Juni dazu ein, mehr über die Revolutionärin und Ikone der deutschen Arbeiterbewegung, Rosa Luxemburg, zu erfahren.

FESTIVAL 100 JAHRE NOVEMBERREVOLUTION

Ausstellung ROSA LUXEMBURG – EIN LEBEN FÜR DIE SOZIALISTISCHE IDEE
1.- 30. Juni, Foyer der Kammerspiele
Die Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung vermittelt anhand von Zitaten aus Briefen und Werken Rosa Luxemburgs, historischen Fotos sowie Dokumenten der internationalen Arbeiterbewegung ein Bild der Revolutionärin in ihrer Zeit.

EURE ORDNUNG IST AUF SAND GEBAUT
EIN MULTIMEDIALES PROJEKT ZU ROSA LUXEMBURG
12. und 23. Juni, jeweils 20 Uhr, Werkstatt

In ihrem gemeinsamen multimedialen Projekt gehen die Regieassistenten Julie Grothgar, Emmanuel Tandler und Frederik Werth dem Mythos Rosa Luxemburg auf den Grund und verfolgen eine Spur der Revolution bis in unsere Gegenwart. Wer wäre sie heute, in Zeiten von Internetrevolution und bequem auf dem Sofa geschmiedeten Weltverbesserungsplänen?

KARL UND ROSA – EINFÜHRUNG SPEZIAL
7. Juni, 18.30 Uhr, Foyer der Kammerspiele
In Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird das gewohnte Format der Stückeinführung erweitert. Vor der Vorstellung von KARL UND ROSA am 7. Juni geben Regisseurin Alice Buddeberg, Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp und Historikerin Dr. Gisela Notz Einblick in die Arbeit an der Inszenierung und in den politischen Kontext.

THEATERGESPRÄCHE ÜBER GOTT UND DIE WELT
24. Juni, Foyer der Kammerspiele
Als Abrundung des Programms bieten die beiden Theologen Johannes Sabel und Axel von Dobbeler in Form eines moderierten Publikumsgesprächs im Anschluss an die letzte Vorstellung von KARL UND ROSA Gelegenheit zum Austausch über die Inszenierung und damit verbundene Themen und Fragestellungen.

Tickets 0228 | 77 80 08 / 77 80 22 WWW.THEATER-BONN.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche