Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE BerlinUraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE...Uraufführung: "Health &...

Uraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere Donnerstag, 8. Februar 2018, 21 Uhr, Grüner Salon

Das zweite Stück aus einer vierteiligen Serie über den Aufstieg und Fall einer Stadt von Calla Henkel und Max Pitegoff, die in dieser Spielzeit mit ihren Inszenierungen, Konzerten, Performances und Bar-Abenden das Programm im Grünen Salon der Volksbühne Berlin gestalten.

 

Copyright: Calla Henkel & Max Pitegoff

In loser Anlehnung an Molières Der Menschenfeind erzählt Health & Safety von Architektur und gebrochenen Herzen, Zerstörung und Krankheit. Der Geist des preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel stolpert, gelangweilt von der Monotonie der Gegenwart, betrunken von Baustelle zu Bar, unfähig, einen Ziegelstein in die Hand zu nehmen. Die Musik liefern Sir Henry, langjähriges Ensemble-Mitglied der Volksbühne, sowie Jochen Arbeit, u.a. Mitglied der Einstürzenden Neubauten und Automat.

Die in Berlin lebenden Künstler Calla Henkel und Max Pitegoff arbeiten in unterschiedlichen medialen Formaten, darunter Theater, Performance, Fotografie und Text. Dabei interessieren sie sich für die Regelsysteme, nach denen gemeinschaftlich genutzte Räume funktionieren und spielen mit der Bedeutsamkeit des Unperfekten, Flüchtigen, Temporären. Während der letzten fünf Jahre haben sie mehrere Berliner Off-Spaces betrieben, u.a. das New Theater (2013 – 2015), ein Kreuzberger Ladenlokal, in dem sie stets mit großen Gruppen von Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen Stücke geschrieben und produziert haben.

Mit: Jochen Arbeit, Leon Kahane, Lily McMenamy, Sir Henry, Mia von Matt und Tobias Spichtig

 

  • Komposition: Jochen Arbeit und Sir Henry
  • Kostüme: Nhu Duong
  • Choreografie: Tarren Johnson

    Weitere Termine: 9.,10., 22., 23., 24. Februar sowie 1. (mit anschließendem Publikumsgespräch), 2. und 3. März, 21 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑