Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München: Abschlusspräsentation MUT-Autorenwettbewerb 2018 Gärtnerplatztheater München: Abschlusspräsentation MUT-Autorenwettbewerb 2018 Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München: Abschlusspräsentation MUT-Autorenwettbewerb 2018

am 28. Juli 2018 um 19.30 Uhr

Das Gärtnerplatztheater zeigt die Abschlusspräsentation »Frei zur Uraufführung!« des internationalen MUT-Autorenwettbewerbs live auf der Bühne. Im Anschluss werden der Jurypreis, der Publikumspreis und der Medienpreis im Gesamtwert von 7.000 € vergeben. Der jährlich vom Staatstheater am Gärtnerplatz veranstaltete MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater hat sich zum Ziel gesetzt, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern.

2018 sind Komponisten, Liedtexter und Buchautoren jedweder Nationalität mit der Affinität zum musikalischen Unterhaltungstheater (Musical, Operette) aufgerufen, Stückideen zu einem Thema ihrer Wahl zu entwickeln und sich damit um den Wettbewerbssieg zu bewerben.

Aus den eingesandten Stückideen werden von unserer internationalen Fachjury aus Intendanten, Dramaturgen, Verlegern und renommierten Autoren der heimischen und internationalen Musiktheaterszene in »Blind Audition«, d. h. ohne zu wissen, wer die Schreiber sind, insgesamt sechs Konzepte ausgewählt, die daraufhin von Studierenden des Studiengangs Musical der Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Musik und Theater München nebst Gästen aus dem Studiengang Musiktheater/Operngesang und dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters einstudiert und bei der öffentlichen Abschlusspräsentation »Frei zur Uraufführung!« vor Publikum vorgestellt werden.

Im Anschluss daran verleiht die Jury den mit 5.000 € dotierten Siegerpreis. Darüber hinaus werden ein Medienpreis (1.000 €) und ein Publikumspreis (1.000 €) vergeben.

Mit insgesamt 51 eingereichten Stückkonzepten haben sich Komponisten, Liedtexter und Buchautoren aus acht Nationen beim Internationalen MUT-Autorenwettbewerb 2018 beworben, den das Gärtnerplatztheater in diesem Jahr zum zweiten Mal veranstaltet.

Die Fachjury hat ihre sechs Favoriten gekürt, die Finalisten sind:

»Devotion«, ein Sozialdrama über das Schicksal von Menschen in einer aussterbenden Stadt von Mark Sonnenblick (Musik, Buch und Liedtexte)

»Die fürchterlichen Fünf«, eine Fabel über Hässlichkeit, Ausgrenzung und Selbstwahrnehmung nach Wolf Erlbruchs gleichnamigem Kinderbuch von Sebastian Brandmeir (Musik) und Florian Stanek (Buch und Liedtexte)

»La Maupin«, eine biografische Annäherung an die Operndiva Julie DʼAubigny (1673–1707), berüchtigt als ausschweifende, Frauenehre schützende Fechtmeisterin, von Jared Field (Musik) und Jessy Field (Buch und Liedtexte)

»Mary and Max«, eine Tragikomödie über zwei zufällig zusammengekommene Außenseiter und ihre eigenwillige Sicht auf die Welt nach dem gleichnamigen Animationsfilm von Bobby Cronin (Musik und Liedtexte) und Crystal Skillman (Buch)

»Propaganda! The Musical«, ein musiksatirisches Gedankenspiel über den Umgang mit präsidialen Skandalen in den modernen USA von Taylor Ferrara und Matt Webster (Buch, Musik und Liedtexte)

»Under the Overture«, eine Opern-Musical-Farce mit Blick hinter die Kulissen nach dem Motto »Belcanto goes Broadway« von Ronald Kaehler (Musik, Buch und Liedtexte) und Jeremy Franklin Goodman (Orchestration und zusätzliche Arrangements

)DIE JURY

Josef E. Köpplinger (Vorsitzender der Jury, Staatsintendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Regisseur)
Adam Cooper (West-End-Choreograf und Regisseur)
Matthias Davids (Regisseur und Künstlerischer Leiter der Sparte Musical am Landestheater Linz)
Eva Giesel (Geschäftsführerin der Litag Theaterverlag GmbH)
Séan Gray (Managing Director von Josef Weinberger Ltd. London)
Jürgen Hartmann (Dramaturg der Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH)
Peter Lund (Regisseur, Autor und Leiter des Studiengangs Musical/Show an der Universität der Künste  Berlin)
Michael Alexander Rinz (Geschäftsführender Dramaturg des Staatstheaters am Gärtnerplatz)
Werner Signer (Geschäftsführender Direktor des Theaters St. Gallen)
Markus Spiegel (Musikproduzent und Medienberater)
Moritz Staemmler (Geschäftsführer der Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG)
Dr. Maria Teuchmann (Geschäftsführerin der Thomas Sessler Verlag GmbH)
Christoph Wagner-Trenkwitz (Chefdramaturg der Volksoper Wien)
Johanna Wall (Dramaturgin der Komischen Oper Berlin)

Preis 12 Euro, ermäßigt 8 Euro

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche