Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival „638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Zeitgenössischer Tanz und Kulinarisches“ in EssenFestival „638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Zeitgenössischer Tanz und...Festival „638 Kilo Tanz...

Festival „638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Zeitgenössischer Tanz und Kulinarisches“ in Essen

vom 3. – 6. November 2011 findet in Essen wieder das Festival „638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen – Zeitgenössischer Tanz und Kulinarisches“ statt. Die Spielstätten sind die Casa des Schauspiel Essen am 3. und 4. November, das Katakombentheater im Girardethaus am 5. und 6. November.

„638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen“ – das Tanzfestival mit dem originellen Namen ist im fünften Jahr seines Bestehens zu einem festen Begriff sowohl beim Publikum als auch in der NRW-Tanzszene geworden. Auch in diesem Jahr sorgen Tanztalente aus Essen und Tanzkünstler aus dem Ausland an vier Tagen im November für ein abwechselungsreiches Programm.

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 3. November um 19:30 Uhr in der Casa des Schauspiel Essen, Theaterplatz 7. Auf dem Programm stehen Tanzproduktionen von Yaron Shamir („RED EYE FLIGHT“), Fang-Yu Shen („FOR THE UNSAID“), Emma Murray (“YOU SHOULD HAVE SEEN ME“), Boglárka Börcsök („DISCOUNTS“), Eun-Sik Park („QUADRATWURZEL AUS ZWEI“) und dem Ivanovic Clan („DARK CHOCOLATE ON THE ROCKS“). Geschmackvolle Delikatessen der Gastronomie des Sheraton Hotels in der Pause machen dem Namen des Festivals auch kulinarisch alle Ehre. Weiter geht es am Freitag, 4. November um 19:30 Uhr in das Casa, wenn das Jagdhaus Schellenberg für leckere Überraschungen sorgt. An diesem Abend zeigen Néstor García Díaz („NOW AND THEN HERE AND THERE“), Mareike Franz („BEMÄNTELT“), die Tanzkompanie bo komplex („ZWEISAM“), Karolina Maria Kolodziej („DER WUK“), Sanja Tropp Frühwald („SOMETHING TO DO WITH DEATH“) und Darwin Diaz („STUDY # 4: THEY“) ihre Tanzproduktionen. Am dritten und vierten Tag zieht das Tanzfestival „638 Kilo Tanz“ ins Rüttenscheider Katakombentheater um.

Schwerpunkt neben den Tanzpräsentationen wird auch in diesem Jahr wieder die Begegnung zwischen den Künstlern und mit ihrem Publikum sowie der Austausch untereinander sein. Erstmals werden sowohl ein Publikums- als auch ein Jurypreis vergeben. Zur 638 Kilo-Jury zählen Fachleute aus den Bereichen der Bildenden und Darstellenden Kunst. Die Gewinner werden am Sonntag, 6. November um 17:00 Uhr gekürt.

Organisiert wird das Festival seit 2007 von den beiden Essenerinnen Jelena Ivanovic und Sabina Stücker. Beide arbeiten freiberuflich als Tänzerinnen bzw. Choreographinnen.

Alle Infos auf www.tanzgebiet.de

Karten für die beiden Tanz-Vorstellungen in der Casa zu € 18,00/erm. € 12,00 (inkl. Buffet) sind im TicketCenter der TUP, II. Hagen 26, unter der Telefonnummer 02 01 81 22-220 sowie per E-Mail tickets@theater-essen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche