Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival der andalusischen Künste - Solamente el Sur!Festival der andalusischen Künste - Solamente el Sur!Festival der...

Festival der andalusischen Künste - Solamente el Sur!

vom 08.11.- 02.12.2007 in der Pasinger Fabrik, München

Die Pasinger Fabrik veranstaltet in Kooperation mit dem Instituto Cervantes München und dem Museo del baile flamenco Sevilla ein umfangreiches Kulturfestival mit der Region Andalusien.

Spanische Künstler, Musiker, Tänzer und Regisseure aus Andalusien und Bayern kommen in die Pasinger Fabrik, um die typisch andalusischen Traditionen in den verschiedensten Kultursparten in München zu präsentieren, aber auch um die verdeckten Gemeinsamkeiten zwischen der südlichsten Region Spaniens und Bayern zu ergründen. Beide Regionen haben ein besonders ausgeprägtes Bewusstsein für Tradition, Brauchtum und Folklore, so dass nicht zufällig andalusische Kultur in Bayern seit langem große Popularität genießt.

Innerhalb dieses Festivals:

Federico García Lorca: "Drei kurze Spiele"

"Buster Keatons Spaziergang"

"Die Jungfer, der Matrose und der Student"

"Chimäre"

Regie: Eos Schopohl

Premiere: 13.11.2007

Weitere Vorstellungen: 14., 15., 16.11., jeweils 20.00 Uhr

Treffpunkt: Kassenhalle

Karten hierfür erhalten Sie per Telefon von Di. - So., 17.30 - 20.30, unter 089 / 82 92 90 79

In den "Drei kurzen Spielen" greift Lorca auf alte spanische Theatertraditionen (das Puppenspiel, das alte andalusische Singspiel arabischen Ursprungs) zurück und verbindet sie mit modernen, experimentellen Formen des Theaterspiels. So entsteht ein surrealistischer Reigen, der Sehnsucht nach Liebe, die Unmöglichkeit, Glück zu empfinden, und die Einsamkeit des Menschen spiegelt. Das Faszinierende bei Lorca ist die bilderreiche Sprache, eine Metaphorik, die fest verankert ist in der andalusischen Tradition, der Mischung aus Okzident und Orient.

Das Zusammenwirken von Pantomime, Puppenspiel und Schauspiel verspricht einen ganz eigenen poetischen Theaterabend.

Das Publikum wird in der "Pasinger Fabrik" von Schauplatz zu Schauplatz geführt. Durch die Wahl der Räumlichkeiten wird der bilderreichen Sprache Lorcas ein nüchternes, industriell geprägtes Ambiente gegenübergestellt, das gängige Spanien-Klischees gar nicht erst aufkommen lässt.

Veranstalter: Pasinger Fabrik GmbH in Kooperation mit dem Instituto Cervantes München und dem Museo del baile flamenco Sevilla sowie der VHS Stadtbereich München West und der Stadtbibliothek München Pasing

Schirmherrin: Christina Hoyes, Sevilla

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche