Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival der jungen Regie in HamburgFestival der jungen Regie in HamburgFestival der jungen...

Festival der jungen Regie in Hamburg

14.-19. November im Thalia in der Gaußstraße

Zum 3. Mal geht in der Gaußstraße das Festival der jungen Regie über die Bühne. Es wurde 2002 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein kreiert und lädt Studierende und Dozenten der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, für eine Woche zu einem Treffen und Erfahrungsaustausch nach Hamburg ein.

Neun der elf Institute haben in diesem Jahr eine exemplarische Regiearbeit nominiert, zehn junge Regietalente wetteifern um den Preis für die beste Nachwuchsinszenierung.

Dieser Preis ist mehr als Geldes wert: der Gewinner erhält das Angebot, an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren. Darüber hinaus wird die prämierte Inszenierung zu einem Gastspiel ins Theater Haus im Park der Körber-Stiftung eingeladen. Der Jury gehören an: Nikolaus Besch (Theater Haus im Park der Körber-Stiftung), Till Briegleb (Kulturjounalist), Eva-Johanna Heldrich (Chefdramaturgin Schauspiel Stuttgart), Andrea Koschwitz (Dramaturgin Staatsschauspiel Dresden) und Eva-Maria Voigtländer (Dramaturgin Schauspielhaus Hamburg).

 

Auffallend in diesem Jahr ist nicht nur, dass Shakespeare ein bevorzugter Autor der jungen Regiegeneration zu sein scheint, sondern auch, dass neun der zehn nominierten Regisseure weiblichen Geschlechts sind, dass die Frauen also dabei sind, die einstige Männerdomäne massiv für sich in Anspruch zu nehmen.

Das Körber Studio Junge Regie wird am 14. November durch Kultursenatorin Karin von Welck eröffnet. Zur Halbzeit gibt es am 17. November, 17-20 Uhr, ein Schiller-Symposium mit Vorträgen von Dr. Carl Hegemann und Prof. Dr. Jürgen Wertheimer. Das abschließende Gespräch moderiert Gerhard Jörder.

 

Auch in diesem Jahr begleiten sechs angehende Münchner Kulturjournalisten (Aufbaustudiengang Kulturjournalismus, Theater-, Film- und Fernsehkritik, Studiengang der Hochschule für Fernsehen und Film im Rahmen der Bayerischen Theaterakademie August Everding) mit ihrem Dozenten C. Bernd Sucher das Festival mit einer täglich erscheinenden Theaterzeitung.

 

Festivalleitung Barbara Müller-Wesemann (Uni Hamburg) und Christa Müller (Thalia Theater)

Vollständiges Programm:

www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑