Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival der jungen Regie in HamburgFestival der jungen Regie in HamburgFestival der jungen...

Festival der jungen Regie in Hamburg

14.-19. November im Thalia in der Gaußstraße

Zum 3. Mal geht in der Gaußstraße das Festival der jungen Regie über die Bühne. Es wurde 2002 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein kreiert und lädt Studierende und Dozenten der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, für eine Woche zu einem Treffen und Erfahrungsaustausch nach Hamburg ein.

Neun der elf Institute haben in diesem Jahr eine exemplarische Regiearbeit nominiert, zehn junge Regietalente wetteifern um den Preis für die beste Nachwuchsinszenierung.

Dieser Preis ist mehr als Geldes wert: der Gewinner erhält das Angebot, an einem renommierten Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren. Darüber hinaus wird die prämierte Inszenierung zu einem Gastspiel ins Theater Haus im Park der Körber-Stiftung eingeladen. Der Jury gehören an: Nikolaus Besch (Theater Haus im Park der Körber-Stiftung), Till Briegleb (Kulturjounalist), Eva-Johanna Heldrich (Chefdramaturgin Schauspiel Stuttgart), Andrea Koschwitz (Dramaturgin Staatsschauspiel Dresden) und Eva-Maria Voigtländer (Dramaturgin Schauspielhaus Hamburg).

Auffallend in diesem Jahr ist nicht nur, dass Shakespeare ein bevorzugter Autor der jungen Regiegeneration zu sein scheint, sondern auch, dass neun der zehn nominierten Regisseure weiblichen Geschlechts sind, dass die Frauen also dabei sind, die einstige Männerdomäne massiv für sich in Anspruch zu nehmen.

Das Körber Studio Junge Regie wird am 14. November durch Kultursenatorin Karin von Welck eröffnet. Zur Halbzeit gibt es am 17. November, 17-20 Uhr, ein Schiller-Symposium mit Vorträgen von Dr. Carl Hegemann und Prof. Dr. Jürgen Wertheimer. Das abschließende Gespräch moderiert Gerhard Jörder.

Auch in diesem Jahr begleiten sechs angehende Münchner Kulturjournalisten (Aufbaustudiengang Kulturjournalismus, Theater-, Film- und Fernsehkritik, Studiengang der Hochschule für Fernsehen und Film im Rahmen der Bayerischen Theaterakademie August Everding) mit ihrem Dozenten C. Bernd Sucher das Festival mit einer täglich erscheinenden Theaterzeitung.

Festivalleitung Barbara Müller-Wesemann (Uni Hamburg) und Christa Müller (Thalia Theater)

Vollständiges Programm:

www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche