Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den PublikumspreisFestival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den...Festival Radikal jung am...

Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den Publikumspreis

für ihre Inszenierung von „Caligula“ am Deutschen Theater Berlin

 

Zum fünften Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater vom 17. April bis zum 23. April 2009 das Theaterfestival für junge Regisseure Innerhalb einer Woche wurden in München herausragende Inszenierungen junger Regisseure aus dem deutschen Sprachraum gezeigt.

Sowohl beim Publikum als auch bei den Medien stieß die Veranstaltung auch in diesem Jahr auf großes Interesse. Christian Stückl, der Intendant des Münchner Volkstheaters, zeigte sich höchst zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen des Festivals. Mit rund 95 Prozent Platzauslastung war der Zuschauerzuspruch enorm.

 

Mit dem in diesem Jahr erneut vom Freundeskreis des Münchner Volkstheaters gestifteten Publikumspreis in Höhe von 2.500 € wurde Jette Steckels Inszenierung von Albert Camus` „Caligula“ vom Deutschen Theater Berlin ausgezeichnet.

 

Beim Festival Radikal jung waren Inszenierungen von Mareike Mikat, Lars Eidinger, Corinna Sommerhäuser, Felix Rothenhäusler, Eike Hannemann, Ronny Jakubaschk und Simon Solberg zu sehen.

 

Die Jury, welche die Inszenierungen des Festivals auswählte, bestand in diesem Jahr wieder aus dem Dramaturgen Kilian Engels, dem Theaterpublizisten C. Bernd Sucher und der Schauspielerin Annette Paulmann. „Wir decken eine große Bandbreite ab. Es geht uns um die unterschiedlichen Handschriften verschiedener Regisseure, was sich auch in der Auswahl der Stoffe niederschlägt. Die Sehnsucht nach klassischen Stücken der letzten Jahre ist immer noch zu spüren, doch setzen die Regisseure von morgen 2009 hauptsächlich auf die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, nicht die Texte der Autoren sind entscheidend, sondern das Transportieren von Emotionalität.“ sagte Kilian Engels zum Ende des Festivals. Ziel des Festivals ist es, die neue Generation der Theatermacher im deutschsprachigen Raum zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und so sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit Perspektiven einer möglichen Theaterlandschaft von morgen aufzuzeigen.

 

Das diesjährige Festival Radikal jung wird dokumentiert in einer Publikation: Sehnsucht nach Notwendigkeit. Das Buch wird herausgegeben von Kilian Engels und C. Bernd Sucher, und ist im Henschel Verlag Berlin erschienen.

(ISBN 978-3-89487-643-2 Preis: 9,90 €).

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑