Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den PublikumspreisFestival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den...Festival Radikal jung am...

Festival Radikal jung am Münchner Volkstheater: Jette Steckel gewinnt den Publikumspreis

für ihre Inszenierung von „Caligula“ am Deutschen Theater Berlin

Zum fünften Mal veranstaltete das Münchner Volkstheater vom 17. April bis zum 23. April 2009 das Theaterfestival für junge Regisseure Innerhalb einer Woche wurden in München herausragende Inszenierungen junger Regisseure aus dem deutschen Sprachraum gezeigt.

Sowohl beim Publikum als auch bei den Medien stieß die Veranstaltung auch in diesem Jahr auf großes Interesse. Christian Stückl, der Intendant des Münchner Volkstheaters, zeigte sich höchst zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen des Festivals. Mit rund 95 Prozent Platzauslastung war der Zuschauerzuspruch enorm.

Mit dem in diesem Jahr erneut vom Freundeskreis des Münchner Volkstheaters gestifteten Publikumspreis in Höhe von 2.500 € wurde Jette Steckels Inszenierung von Albert Camus` „Caligula“ vom Deutschen Theater Berlin ausgezeichnet.

Beim Festival Radikal jung waren Inszenierungen von Mareike Mikat, Lars Eidinger, Corinna Sommerhäuser, Felix Rothenhäusler, Eike Hannemann, Ronny Jakubaschk und Simon Solberg zu sehen.

Die Jury, welche die Inszenierungen des Festivals auswählte, bestand in diesem Jahr wieder aus dem Dramaturgen Kilian Engels, dem Theaterpublizisten C. Bernd Sucher und der Schauspielerin Annette Paulmann. „Wir decken eine große Bandbreite ab. Es geht uns um die unterschiedlichen Handschriften verschiedener Regisseure, was sich auch in der Auswahl der Stoffe niederschlägt. Die Sehnsucht nach klassischen Stücken der letzten Jahre ist immer noch zu spüren, doch setzen die Regisseure von morgen 2009 hauptsächlich auf die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, nicht die Texte der Autoren sind entscheidend, sondern das Transportieren von Emotionalität.“ sagte Kilian Engels zum Ende des Festivals. Ziel des Festivals ist es, die neue Generation der Theatermacher im deutschsprachigen Raum zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und so sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit Perspektiven einer möglichen Theaterlandschaft von morgen aufzuzeigen.

Das diesjährige Festival Radikal jung wird dokumentiert in einer Publikation: Sehnsucht nach Notwendigkeit. Das Buch wird herausgegeben von Kilian Engels und C. Bernd Sucher, und ist im Henschel Verlag Berlin erschienen.

(ISBN 978-3-89487-643-2 Preis: 9,90 €).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche