Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival „Theaterlandschaft Mittelmeer“ im Theater an der Ruhr Mülheim an der RuhrFestival „Theaterlandschaft Mittelmeer“ im Theater an der Ruhr Mülheim an der...Festival...

Festival „Theaterlandschaft Mittelmeer“ im Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

vom 19.-28. April 2016. -----

Rund um das Mittelmeer entscheidet sich derzeit die Zukunft Europas: Die Finanzkrise Südeuropas ist nicht ausgestanden, doch die Flüchtlingskrise beherrscht alle politischen Debatten und ihre Folgen reichen bis in unseren Alltag hinein. Deshalb widmet das Theater an der Ruhr erneut sein Festival "Theaterlandschaft" dieser Großregion. Vom 19. bis 28.04. stehen fünf hochkarätige und politisch brisante Theaterproduktionen aus Spanien, Italien, Tunesien, Libanon und dem Irak auf dem Programm.

Eine Neuerung sind die Foyergespräche nach den Aufführungen, u.a. mit dem renommierten Kriminologen und ehemaligen niedersächsischen Innenminister Prof. Dr. Christian Pfeiffer, dem Bestseller-Autor Bruno Schirra und dem einstigen äthiopischen Thronfolger Prinz Asfa-Wossen Asserate begleiten das Programm. Dazu bietet das Theater an der Ruhr eine Lesung von Werken des syrischen Dramatikers Mohammed Al Attar und zeigt den auf der Berlinale sehr erfolgreichen syrischen Dokumentarfilm "Häuser ohne Türen" von Avo Kaprealian im Beisein des Filmemachers.

19 DI, 19.30 Uhr - Spanien

El GRITO EN EL CIELO - Eusebio Calonge | Paco de la Zaranda

Ein Gastspiel des Teatro Inestable de Andalucía la Baja. Anschließend Tapas und Gitarrenklänge.

20 MI, 19.30 UHR - Syrien

HÄUSER OHNE TÜREN - Dokumentarfilm von A. Kaprealian

21 DO, 19.30 Uhr - Tunesien

VIOLENCE(S) - Jalila Baccar | Fadhel JaÏbi

Ein Gastspiel des Théâtre National Tunisien. Anschließend Foyergespräch u.a. mit dem Kriminologen Prof. Ch. Pfeiffer.

22 FR, 19.30 Uhr - Irak

INTERVIEW - Alaa Hussein | Akram assam

Ein Gastspiel von TARIB (Independant Artist Group). Anschließend Foyergespräch mit dem Bestseller-Autor B. Schirra und dem ZDF-Moderator A. A. Rashid.

23 SA, 16 Uhr Vortrag Die Europäische Afrikapolitik im Spiegel der Flüchtlingskrise

Von Prinz A.-W. Asserate, Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers.

24 SO, 17 Uhr - Syrien

Trilogie einer syrischen Revolution

Lesung von Szenen aus Werken von M. A. Attar, anschließend Diskussion.

24 SO, 19.30 Uhr - Italien

L.I. – LINGUA IMPERII - Simone Derai

Ein Gastspiel von Anagoor. Anschließend Foyergespräch mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Th. Niehr.

28 DO, 20 Uhr - Libanon

LEILAS TOD - Konzert Tanz Trauerritual

Ein Gastspiel von A. Chahrour & Company,anschließend Foyergespräch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche