Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FESTIWALLA 2016, 6. – 9. Juli 2016, ufaFabrik Berlin: "Himmel auf Erden? Glaube – Wissen – Widerstand"FESTIWALLA 2016, 6. – 9. Juli 2016, ufaFabrik Berlin: "Himmel auf Erden?...FESTIWALLA 2016, 6. – 9....

FESTIWALLA 2016, 6. – 9. Juli 2016, ufaFabrik Berlin: "Himmel auf Erden? Glaube – Wissen – Widerstand"

Das fünfte von jungen Kulturschaffenden selbstorganisierte FESTIWALLA ist ein Theaterfestival mit einem Remix aus Kultur, Diskurs und politischem Aktivismus. Fragen nach Glauben und Religiosität sind überall und sie sind hoch politisch. Sie spielen eine wichtige Rolle im Kampf um kulturelle Identitäten, wirtschaftliche Macht und sind wichtige Elemente in Debatten um Außenpolitik und Migration. Wer bestimmt heutige Glaubensätze in Medien, Politik und Wirtschaft?

FESTIWALLA stört herrschende Diskurse mit Theaterproduktionen, interaktiven Workshops, Performances, Musik und Aktion - veranstaltet von jungen Kulturschaffenden verschiedener Herkunft, verschiedenen Glaubens, aus Berlin, Deutschland und der Welt. Mit dabei sind unter anderem die Werkstattgruppe Schaubühne, das Junge Schauspiel Frankfurt, der Jugendclub des Gorki mit den Aktionist*innen und viele mehr.

Mit jährlich über 4.000 Festivalbesuchern und der Unterstützung einer der größten Kultureinrichtungen in Berlin, dem HKW, verschaffen sich Jugendliche mit dem FESTIWALLA Gehör bei einem breiten Publikum. Kunst dient ihnen dabei als Sprachrohr, um ihre Perspektiven zu artikulieren.

FESTIWALLA 2016 bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten mit über zehn Theaterproduktionen - jenseits einer Trennung sogenannter Hoch- und Jugendkultur. Der Ticketpreis für die Theaterstücke liegt bei 1 – 15 €, je nach Möglichkeit und persönlichem Ermessen auf freiwilliger Basis, um einem breiten Publikum den Zugang zu ermöglichen. Die Workshops und das Rahmenprogramm sind kostenlos.

FESTIWALLA 2016 wird präsentiert vom JugendtheaterBüro Berlin mit freundlicher Unterstützung vom Haus der Kulturen der Welt und der ufaFabrik Internationales Kultur Centrum e.V. Gefördert durch die Lotto Stiftung Berlin.

Alle Infos:

www.festiwalla.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche