Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Purcell in Love"Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Purcell in Love"Festwochen...

Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Purcell in Love"

Sommernachtstraumoper nach Shakespeare und Purcells

Fairy Queen

Premiere 23. Juni 2007, 19.30 Uhr, Galerie.

London, 21. November 1695. Vor seiner Haustür sitzt abends angezecht einer der größten Komponisten seines Jahrhunderts, Henry Purcell, und friert.

Seine Frau Frances lässt ihn nicht ins Haus. In der Kälte entsteigt der Fantasie des Komponisten noch einmal eins seiner schönsten Werke, die Fairy Queen. Purcells reales winterliches London verschmilzt mit Klängen einer sommer-heißen Märchenwelt.

Ein weiteres ambitioniertes Bühnenprojekt von Musica Alta Ripa nach den gefeierten Aufführungen von Giasone und Solche Wunder-Wercke!. Aurelia Eggers, die an der Staatsoper Hannover schon mit Cavallis Oper Giasone begeisterte, inszeniert mit Purcell in Love die Verbindung von Biographie und Traum. Die Textkonzeption liefert der Autor und Musikjournalist Volker Hagedorn, der auch das Libretto für Solche Wunder-Wercke! schrieb. Bernward Lohr hat sich nicht nur in Giasone und Wunderwercke als Spezialist für unkonventionelle Barockprojekte profiliert.

"Purcell in Love" wurde eigens für die Galerie in Herrenhausen inszeniert. Der Festsaal und seine prächtige Ausgestaltung mit den Wandmalereien des Venezianers Tommaso Giusti bieten den glanzvollen Rahmen sowie den authentischen Ort zum barocken Musizieren.

Musica Alta Ripa

Susanne Rydén, Anne Ellersiek, Astrid Kessler, Ralf Popken,

Andreas Post, Markus Flaig, Dietmar Sander

Musikalische Leitung: Bernward Lohr

Regie & Bühne: Aurelia Eggers

Kostüme: Veronika Lindner

Text: Volker Hagedorn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche