Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein Rechercheprojekt zum 100-jährigen Gedenken an die Matrosenaufstände in Wilhelmshaven und Kiel - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein...„Feuer aus den Kesseln“...

„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein Rechercheprojekt zum 100-jährigen Gedenken an die Matrosenaufstände in Wilhelmshaven und Kiel - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am 13. Januar 2018, 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1918 lag die deutsche Hochseeflotte vor Wilhelmshaven – und meuterte. Die Heizer löschten die Heizkessel, die Matrosen verweigerten die Befehle. Am 4. November 1918 kam es in Kiel zu weiteren Aufständen der Matrosen und Arbeiter, die das Signal zur Novemberrevolution gaben und die auch in Emden großen Widerhall fanden.

Auf Grundlage der Tagebücher Hans Beckers’, einem der Wortführer an der Meuterei auf den Kriegsschiffen SMS Prinzregent Luitpold sowie SMS Friedrich der Große 1917, beschreibt Ernst Toller in seinem expressionistischen Drama FEUER AUS DEN KESSELN 1930 die Gründe für die Entstehung dieser Aufstände.

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven wird zum 100-jährigen Gedenken dieser Matrosenaufstände, die zur Weimarer Republik führten und somit einen wichtigen Meilenstein unserer heutigen Demokratie bilden, von Regisseur und Autor Michael Uhl ein Theaterstück entwickelt, das die Bedeutung des Matrosenaufstandes für den zweiten Anlauf Deutschlands in die Demokratie aufzeigt.

  • Regie & Konzept: Michael Uhl
  • Bühne & Kostüme: Thomas Rump
  • Musik: Kriton Klingler
  • Dramaturgie: Lea Redlich
  • Regieassistenz: Tomke Mindner


Mit: Simon Ahlborn, Philipp Buder, Sven Heiß, Ben Knop, Julius Ohlemann, Jördis Wölk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche