Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein Rechercheprojekt zum 100-jährigen Gedenken an die Matrosenaufstände in Wilhelmshaven und Kiel - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein...„Feuer aus den Kesseln“...

„Feuer aus den Kesseln“ nach Ernst Toller und Michael Uhl - Ein Rechercheprojekt zum 100-jährigen Gedenken an die Matrosenaufstände in Wilhelmshaven und Kiel - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am 13. Januar 2018, 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1918 lag die deutsche Hochseeflotte vor Wilhelmshaven – und meuterte. Die Heizer löschten die Heizkessel, die Matrosen verweigerten die Befehle. Am 4. November 1918 kam es in Kiel zu weiteren Aufständen der Matrosen und Arbeiter, die das Signal zur Novemberrevolution gaben und die auch in Emden großen Widerhall fanden.

Auf Grundlage der Tagebücher Hans Beckers’, einem der Wortführer an der Meuterei auf den Kriegsschiffen SMS Prinzregent Luitpold sowie SMS Friedrich der Große 1917, beschreibt Ernst Toller in seinem expressionistischen Drama FEUER AUS DEN KESSELN 1930 die Gründe für die Entstehung dieser Aufstände.

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven wird zum 100-jährigen Gedenken dieser Matrosenaufstände, die zur Weimarer Republik führten und somit einen wichtigen Meilenstein unserer heutigen Demokratie bilden, von Regisseur und Autor Michael Uhl ein Theaterstück entwickelt, das die Bedeutung des Matrosenaufstandes für den zweiten Anlauf Deutschlands in die Demokratie aufzeigt.

  • Regie & Konzept: Michael Uhl
  • Bühne & Kostüme: Thomas Rump
  • Musik: Kriton Klingler
  • Dramaturgie: Lea Redlich
  • Regieassistenz: Tomke Mindner


Mit: Simon Ahlborn, Philipp Buder, Sven Heiß, Ben Knop, Julius Ohlemann, Jördis Wölk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑