Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven.„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord...„Rechtes Denken“ von...

„Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven.

Premiere Samstag, 27. Januar 2018, 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

Wie funktioniert eine Gesellschaft? Wieso gibt es Ausgrenzung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit? Diesen hochaktuellen Fragen geht das Stück „Rechtes Denken“ von Konstantin Küspert nach. Der 1985 in Wien geborene Regisseur Gregor Tureček inszeniert „Rechtes Denken“ und betont Küsperts cleveres Herangehen in der Textvorlage. Er mache mit Caspar als Sympathieträger (gespielt von Timon Ballenberger) „nachvollziehbar, wie ein junger Mensch sich Ideologien aneignet und was die Mechanismen dahinter sind.“

Copyright: Volker Beinhorn

Der besondere Clou des Stückes ist, dass sich Küspert Originaltexten bediene: Das, was auf der Bühne gespielt wird, hat der Autor zum Beispiel ausländerfeindlichen Demonstrationen und NDP-Programmen entnommen, auch historische Quellen werden zitiert. In einer Nachricht des zuständigen Suhrkamp-Verlages heißt es: „Die souveräne Montage und Überformung von Zitaten, die sich aus so unterschiedlichen Quellen wie Thomas Hobbes‘ Leviathan, Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem, der Bibel oder Pegida-Appellen und neonazistischen Manifesten speisen, lassen erkennen, wie fließend die Übergänge zwischen vermeintlich harmlosen und extremen Haltungen sind.“

Damit wird Theater zum Spiegel der Zeit! „Die Zuschauer sollen sich reindenken, hinterfragen und selber ihre Meinung bilden“, so der Wunsch des Regisseurs Tureček. Wie die Namen der Handlungsstränge »love«, »familie« und »philosophie« zeigen, geht es um eine Liebesgeschichte, es wird aber auch am Tisch einer deutschen Familie Platz genommen und die Frage nach dem Staat und seiner Rolle gestellt. „Rechtes Denken“ steht als sogenanntes „Brückenstück“ zwischen dem Spielplan der Jungen Landesbühne und dem Abendspielplan auf dem Programm und greift Themen auf, die für alle von 15 Jahren bis ins hohe Alter greifbar und spannend erzählt werden.

Neben Timon Ballenberger spielen Aom Flury, Anna Gesewsky, Claudia Kraus, Ramona Marx und Jeffrey von Laun. Für Bühne und Kostüme ist Juliette Collas verantwortlich.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche